Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2010 | 12:00 | Natürliche Schädlingsbekämpfung  

Wespen gegen Schädlinge - Nasonia-Genom entziffert

Jena/Washington - Sie sind kleiner als ein Stecknadelkopf, doch sie haben es in sich:

Wespe
(c) proplanta
Die Nasonia-Wespen. Sie legen bis zu 50 Eier in die Puppen von Fliegen. Sind die Wespenlarven geschlüpft, fressen sie ihren Wirt auf. Daher werden sie vor allem in wärmeren Ländern zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Ein internationales Forscherteam hat nun das Erbgut von drei Arten der Nasonia-Wespe entziffert - und damit erstmals das einer parasitären Wespe überhaupt. Die Erkenntnisse sollen helfen, die Tiere in Zukunft besser im Kampf gegen Schädlinge und Insekten einzusetzen, die Krankheiten übertragen. Die Forscher präsentieren die Ergebnisse im US-Journal «Science» vom Freitag.

Eine wichtige Entdeckung für die Evolutionsbiologie ist dabei Wissenschaftlern der Universität Münster gelungen. Im Erbgut der drei Wespenarten haben sie ein «eingeschleustes» Gen eines bei Insekten weit verbreiteten Parasiten gefunden. «Die Hypothese, dass Parasiten die Entstehung von Arten beeinflussen, gibt es schon seit einiger Zeit», sagte Prof. Erich Bornberg-Bauer von der Universität Münster am Donnerstag. «Dies ist nun einer der ersten Fälle, wo wir nachweisen konnten, welches Erbgut vom Parasit auf den Wirt übertragen wurde.» Das Gen des Bakteriums «Wolbachia» trägt nach Vermutungen der Forscher dazu bei, dass sich der Parasit optimal in den Erzwespen vermehren kann.

«Wolbachia lebt im Körper zahlreicher Insektenarten, darunter auch in Erzwespen», sagte Bornberg-Bauer. «Wir vermuten, dass das Gen an der Interaktion zwischen dem Wirt und dem Parasit entscheidend beteiligt ist.» Auf welche Weise das Gen übertragen wurde, ist nicht bekannt. «Man kann davon ausgehen, dass es vor einigen Millionen Jahren passiert ist», sagte Bornberg-Bauer. Das Gene eines Organismus auf einen höheren Organismus übertragen werden und dort eine wichtige Rolle bei der Verbreitung spielen, wie in diesem Fall geschehen, sei sehr selten.

Die Kenntnis über das Erbgut soll auch dazu beitragen, das Potenzial der Wespen für die Schädlingsbekämpfung stärker auszuschöpfen. «Solche parasitären Wespen suchen und töten nur ganz bestimmte Insekten», erklärte Studienleiter John Werren von der Universität Rochester. Wenn sie besser genutzt werden könnten, könnten sie den Einsatz chemischer Pestizide und damit verbundene Schäden für Gesundheit und Umwelt verringern. Die Nasonia-Wespen gehören zur Gruppe der Erzwespen und sind weltweit verbreitet, wie der beteiligte Jenaer Zoologe Reinhard Predel erläutert. Seine Aufgabe war es, die Annahmen der Genetiker über bestimmte Gene zu prüfen. «Wir schauen in die Tiere hinein, ob die vorausgesagten Endprodukte existieren.»

Um die kleinen Schädlingsbekämpfer gentechnisch optimieren zu können und deren Biologie besser zu verstehen, müssten noch weitere Genome verwandter Arten entziffert werden, schätzte Zoologe Predel. Dabei gelte es herauszufinden, welche Gene für die parasitäre Lebensweise besonders wichtig seien. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker