Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2010 | 12:40 | Lebensmittelpreise  

Brot soll kaum teurer werden

Berlin - Brot und andere Backwaren dürften in diesem Jahr nur leicht teurer werden.

Brot soll kaum teurer werden
Wenn überhaupt, würden die Bäckereien die Preise nur moderat anheben, sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Peter Becker, am Montag. Im vergangenen Jahr seien die Preise nahezu konstant geblieben. Auch der Jahresumsatz der Branche blieb fast unverändert bei 12,86 Milliarden Euro. Zugleich stieg jedoch die Zahl der Beschäftigten um 4.100 oder 1,4 Prozent auf 291.900.

Die Zahl der Betriebe ging um 3 Prozent auf knapp 15.000 zurück - «eine ganz normale Fluktuation», wie Becker sagte. Er sprach von einem ordentlichen Jahr. Etwa 36 000 Auszubildende beschäftige das deutsche Bäckerhandwerk derzeit, etwa genauso viele wie im Vorjahr. Die Ausbildung im Verkauf sei besonders wichtig, um Konsumenten über die Inhaltsstoffe der Brote aufzuklären, betonte Becker.

Das Bäckerhandwerk befürchtet, dass die EU-Kommission den deutschen Bäckern langfristig vorschreiben will, wie viel Salz sie zum Brotbacken verwenden dürfen. Zurzeit backen sie mit durchschnittlich 1,8 bis 2,2 Prozent Salz. Die EU-Kommission habe gefordert, den Anteil auf 1,3 Prozent zu senken. Dies würde zu fade schmeckenden Produkten führen, sagte Becker. «Die EU-Kommission hat sich um den Salz-Gehalt im Brot nicht zu kümmern.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?