Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.03.2010 | 23:46 | Solarförderung  

Merkel Schirmherrin über «Woche der Sonne»

Berlin - Trotz des Branchen-Ärgers um die von Schwarz-Gelb geplanten Kürzungen der Solarenergieförderung:

Angela Merkel
(c) proplanta
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist Schirmherrin über die vom Bundesverband BSW-Solar ausgerufene «Woche der Sonne» vom 1. bis 9. Mai. «Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Bundeskanzlerin Rückenwind von der Regierung erhalten», hieß es vom Verband versöhnlich. Erst kürzlich hatte er die Regierung wegen der Kürzungen 2010 um 25 Prozent für Solar-Dachanlagen auf 33 Cent je Kilowattstunde und wegen angeblich drohender Pleiten und Jobverluste an den Pranger gestellt. Jetzt hieß es gedämpft: «Solarenergie sichert in Deutschland Tausende von Arbeitsplätzen und unterstützt die Klimaschutzziele der Bundesregierung», so Verbandspräsident Günther Cramer. In Berlin ist eine Auftaktveranstaltung am 30. April geplant. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Palikara schrieb am 09.04.2010 18:17 Uhrzustimmen(55) widersprechen(33)
Durch Solaranlagen auf Ackerflächen werden jahrelang überdüngte Böden entgiftet die durch Düngemittelrückstande die Blaualgen im Grundwasser entstehen lassen, so gelangen selbige in unsere Gewässer ! Diese Rekultivierung verseuchter Böden durch Solarnutzung sichert den kommenden Generationen gesunde Nahrung d.h.Brot und Fisch ! Davon abzugehen hieße nicht nur uns für die nächsten 2000 Jahre mit Atommüll zu belasten, sondern den nächsten Generationen die Grundlage für gesundes Essen zu nehmen ! Das Prinzip Solarbebauung auf Ackerflächen ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll da es den Bauern einen Hinzuverdienst ermöglicht der Ihre Existenzen rettet.
  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?