Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2010 | 22:58 | Übergewicht 

Gesundheitsrisiko durch "Rettungsringe" ignoriert

London - Viele Menschen ignorieren die gesundheitlichen Gefahren, die durch zuviel Gewicht um die Taille entstehen können.

Impfung
(c) Tobilander - fotolia.com
Die meisten haben keine Ahnung, dass ihre "Rettungsringe" das Risiko von Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen erhöhen. Zu diesem Ergebnis ist eine Umfrage mit 2.085 Teilnehmern gekommen.

97 Prozent waren sich eines Zusammenhanges nicht bewusst, obwohl 71 Prozent der Befragten übergewichtig waren und es auch wussten. Drei führende britische Wohltätigkeitsorganisationen haben jetzt mit Active Fat eine Informationskampagne gestartet.


Produktion von Östrogen


Übergewicht um die Körpermitte führt zu einer vermehrten Produktion von Östrogen und einem Überschuss an Chemikalien im Magen. Die Folge ist ein erhöhtes Krankheitsrisiko. Frauen haben ein erhöhtes Risiko an Typ-2-Diabetes und einem Herzleiden zu erkranken, wenn ihre Taille mehr als 80 Zentimeter Umfang hat.

Das Risiko bei Männern steigt ab einem Umfang von 94 Zentimetern. Mike Knapton von der British Heart Foundation, die gemeinsam mit Cancer Research UK und Diabetes UK die aktuelle Kampagne durchführt, betonte, dass der "harmlose" Rettungsring eine große Gefahr für die Gesundheit sein kann.


Aussehen wichtiger

Bei der Umfrage machten sich laut BBC Frauen weniger Sorgen um die möglichen Konsequenzen ihres Übergewichts als Männer. Ihnen war ihr Aussehen wichtiger und ob sie in die Kleider passten. Weniger als die Hälfte der Männer und Frauen hatte versucht, mehr Sport zu treiben, um ein weiteres Zunehmen zu verhindern.

Rund 27 Prozent hatten sich einfach Kleidung in einer größeren Größe besorgt. Als Teil der Kampagne wird gefordert, dass Lebensmittel mit einheitlichen Informationen versehen werden, die vor zu fettem oder ungesundem Essen warnen. (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dramatischer Anstieg der Anzahl übergewichtiger Menschen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut