Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.06.2010 | 17:19 | Weltumwelttag  

Tag der Umwelt mit Bildungsmarkt und Festival

Potsdam - Grün gefeiert wird am kommenden Wochenende gleich zwei Mal: beim Brandenburger Tag der Umwelt am Samstag in Blankenfelde und am Sonntag beim Umweltfestival in Berlin.

Tag der Umwelt mit Bildungsmarkt und Festival
Der Brandenburger Tag der Umwelt in Blankenfelde gibt am kommenden Samstag (5. Juni) einen Einblick in die Vielfalt der Angebote der Brandenburger Umweltbildungseinrichtungen. Von 14 und 18 Uhr lädt rings um das WaldHAUS auf dem Gelände des Natursportparks Blankenfelde ein bunter Markt dazu ein, zu entdecken und auszuprobieren, wie man zwischen Uckermark und Spreewald die Artenvielfalt vor der Haustür kennenlernen kann. Die Umweltbildungseinrichtung Drei Eichen aus dem Naturpark Märkische Schweiz stellt Angebote zum Ergründen des Wasserkreislaufs vor. Der Wildtierwelten e.V. ist mit einem Filmprojekt dabei, bei denen Kinder und Jugendliche der Rückkehr des Wolfs nachspürten.  Wie man sich als Juniorranger engagieren kann, zeigen Mädchen und Jungen aus dem Naturpark Dahme-Heideseen. Auch Besucherinformationszentren der Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg stellen ihre Angebote vor.
Informationen unter: Tel. 0331/2015515 oder 033708/20821.

Beim Umweltfestival der Grünen Liga am Brandenburger Tor zeigen sich dann am Sonntag (6. Juni) die Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg den Berlinern und ihren Gästen als schönste und artenreichste Regionen Brandenburgs. Und machen Lust darauf, in den elf Naturparks, den drei Biosphärenreservaten und im Nationalpark Unteres Odertal diesen Schatz für Mensch und Natur auch selbst zu entdecken, Leckeres aus der Region zu genießen und sich einfach gut zu erholen.

Wer solch ein Angebot gleich vor Ort testen will, kann das zum Beispiel am Samstag (5. Juni) im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Um 9 Uhr startet dort am Bahnhof Jüterbog eine ganztägige Exkursion in „wilde Weiten“. Die Naturwacht-Wanderung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog mit „Hausbesuch“ bei Fledermaus, Rotbauchunke und Wiedehopf dauert rund 6 Stunden.

Information gibt es unter: Tel. 033748 13573 o. 0160/ 94714845 bzw. 0331/7409322.

Mehr Touren und Veranstaltungen in den Nationalen Naturlandschaften: www.mugv.brandenburg.de/cms/list.php/mugv_veranstaltungen

www.grossschutzgebiete.brandenburg.de (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut