Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.06.2010 | 20:03 | Klimaschutz 

OECD fordert Ende von Subventionen für fossile Energieträger

Paris - Etwas für den Klimaschutz tun und gleichzeitig den Staatshaushalt entlasten - das ist nach Einschätzung der OECD möglich.

OECD fordert Ende von Subventionen für fossile Energieträger
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fordert ein Ende der Subventionen für fossile Energieträger. Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase könne so im Jahr 2050 um zehn Prozent niedriger liegen, als ohne diese Maßnahme. Gleichzeitig sparten die Staaten Geld, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie für den bevorstehenden G20-Gipfel in Toronto.

«Viele Regierungen subventionieren die Produktion und den Verbrauch fossiler Brennstoffe. Gleichzeitig geben sie Geld für Projekte im Bereich saubere Energien aus», kommentierte OECD-Generalsekretär Angel Gurría in Paris. «Das ist ein verschwenderischer Gebrauch von knappen Haushaltsmitteln.» Nach Schätzungen der Internationalen Energieagentur IEA wurde der Verbrauch fossiler Brennstoffen in Entwicklungs- und Schwellenländern 2008 mit rund 557 Milliarden US-Dollar (467 Mrd Euro) gefördert. Die jährliche Subventionen für die Produktion würden auf bis zu 100 Milliarden US-Dollar taxiert. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 Vereinfachte Staatshilfen für Bauern länger möglich

 Kanzlerrunde zur Landwirtschaft - Ringen um Entlastungen

 EU-Kommission ermittelt gegen Firma mit Europazentrale in Deutschland

 Milliardenschweres Wachstumspaket kommt, aber ohne Agrardiesel-Subventionen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker