Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.06.2010 | 11:01 | Wochenrückblick Eier & Geflügel KW 24/2010 

Ruhe herrscht am Eiermarkt

Eppingen/Hohenheim - Die abgelaufene KW 24 verlief sehr ruhig. Obwohl eigentlich „Eierwetter“ in Deutschland war (d.h. es war nicht sehr heiß; das ist für den Eierabsatz immer positiv) war allgemein Ruhe am Eiermarkt.

Georg Heitlinger

Selbst Freiland-Eier, die aufgrund der Dioxin-Problematik der vergangenen Wochen bei Bio-Eiern vermehrt nachgefragt wurden, waren plötzlich wieder zu haben. Sogar deutsche Freiland-Eier waren am Spot-Markt erhältlich.

Gesucht sind weiterhin große Eier; speziell bei den XL-Eiern herrscht schon seit Wochen eine Unterversorgung. Ob dies nun an der allgemeinen Umstellung auf Bodenhaltung in Deutschland liegt oder an der veränderten Genetik seitens der Zuchtfirmen ist in der Branche ein großer Streitpunkt.

Generell bleibt festzuhalten, dass Legehennen in Bodenhaltung für den Halter stets neue Überraschungen bedeuten, da jede Herde anders ist. Obwohl der Hühnerhalter alles gleich macht, verhalten sich die jeweiligen Herden im Stall unterschiedlich. Was für diesen Effekt verantwortlich ist - nun, das ist eine gute Frage.  


Geflügelmärkte durch Grillsaison belebt

An den Schlachtgeflügelmärkten läuft der Absatz von Brustfleisch sehr flott. Private Grillaktivitäten auf Grund des sommerlicheren Wetters und die laufende Fußballweltmeisterschaft bringen positive Impulse für die Geflügelmärkte. Mit weiteren Belebungen wird gerechnet.

Die Preistendenz auf Großhandelsebene ist nach oben gerichtet. Sowohl am Hähnchen- als auch am Putenmarkt konnten die Forderungen am Brustfleischsektor deutlich heraufgesetzt werden. Teilweise kommt es dem Vernehmen nach zu Engpässen.

Der Absatz von Geflügelfleisch außerhalb des Grillsortiments läuft ebenfalls lebhaft. Auch für die anderen Produkte wird mit Preisanhebungen gerechnet.

Weitere Infos zum Eier & Geflügelmarkt finden Sie tagesaktuell unter www.ema.ec. (Gh)


 

Eierproduzent Georg Heitlinger aus Eppingen
Ab sofort berichtet Geflügelhalter Georg Heitlinger für Proplanta wöchentlich über das Geschehen am Geflügelmarkt. Sein Geflügelhof in Eppingen umfasst ca. 40.000 Legehennen, wovon etwa 12.000 in Freilandhaltung und ca. 28.000 in Bodenhaltung leben.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker