Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.07.2010 | 15:31 | Brandgefahr 

Hessisches Umweltministerium hebt Waldbrandalarmstufe 1 mit sofortiger Wirkung auf

Wiesbaden - Die Lage in Hessens Wäldern hat sich entspannt.

Waldbrandgefahr
Das Hessische Umweltministerium hat am Freitag die am 2. Juli in Kraft gesetzte Waldbrandalarmstufe 1 aufgehoben, wie die stellvertretende Sprecherin des Ministeriums, Barbara-Maria Birke, am Freitag mitteilte. „Die zwischenzeitlichen Niederschläge haben in Hessen landesweit zu einem spürbaren Rückgang der akuten Waldbrandgefahr geführt. Auch für die nächsten Tage ist nach der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes nicht mit einer erneuten flächendeckenden Zunahme der Waldbrandgefährdung auf kritische Werte zu rechnen“, sagte Birke. Die Temperaturen seien zwar anhaltend hoch, der in den vergangen Tagen gefallene Regen und die zu erwartenden Schauern sorgen aber für Entspannung, erklärte sie.

Die Bevölkerung werde weiter um vorsichtiges Verhalten gebeten. Das erneute Ausrufen der Waldbrandalarmstufe 1 sei mittelfristig nicht auszuschließen, da die Niederschläge im Juli bislang deutlich unterdurchschnittlich und die Temperaturen gleichzeitig sehr hoch waren.

 „Hessen ist trotz der hohen Waldbrandgefahr in den letzten Wochen von größeren Bränden verschont geblieben“, sagte Birke. Bisher habe es nur rund 20 Waldbränden seit Jahresbeginn gegeben. „Größere Schäden konnten durch die rasche und gute Zusammenarbeit vieler Kräfte bei der Waldbrandabwehr und Waldbrandbekämpfung verhindert werden“, betonte sie. Feuerwehr und Forstleuten hätten hier einen entscheidenden Beitrag geleistet. Besonderer Dank gelte den örtlichen Feuerwehren und freiwilligen Helfern. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

 Dauerpatient Wald weiter unter Klimastress

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?