Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.07.2010 | 22:48 | Gesundheit 

Urlaub: Gefahren im Trinkwasser

Düsseldorf - Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. rät Urlaubern beim Aufdrehen des Wasserhahns in Ferienwohnungen zur Vorsicht.

Trinkwasser
(c) K.-U. Häßler - fotolia.com
„Wenn das Wasser über einen längeren Zeitraum in den Leitungen steht, gerade bei hohen Temperaturen, können sich Mikroorganismen vermehren. Gesundheitliche Schädigungen können nicht ausgeschlossen werden, wenn solches Wasser getrunken wird“, sagt VDI-Experte Thomas Wollstein von der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik.

Gleiches gilt für den Wasserhahn zu Hause nach einem längeren Urlaub oder auch Trinkwasser-Installationen in Schulgebäuden. Auf die Gefahren weist die Richtlinie VDI 6023 „Hygiene in Trinkwasser-Installationen“ hin. Als bedenklich gilt hier eine Stagnation, wenn Trinkwasser-Installationen längere Zeit nicht genutzt werden.

Um bei sommerlichen Temperaturen das Eigenleben des Wassers einzuschränken, ist es nach VDI-Angaben ratsam, den Housesitter oder Nachbarn zu bitten, jede einzelne Trinkwasser-Zapfstelle alle drei Tage für ein paar Minuten laufen zu lassen. Auch Duschen und Toilettenspülungen gehören dazu, denn durch feine Tröpfchen in Duschen können Bakterien eingeatmet werden. Tödlich verlaufende Infektionen mit Legionellen können so entstehen.

Auch bei Ankunft im Feriendomizil gilt: „Wenn Sie nach längerer Anfahrt durstig in der Ferienwohnung ankommen, nutzen Sie nicht gleich das erste gezapfte Wasser zur Zubereitung eines Kaltgetränks. Sorgen Sie für einen kompletten Austausch des Wassers im gesamten System. Das heißt: Öffnen Sie alle Zapfstellen so lange, bis Sie bei wiederholtem Fühlen mit der Hand keine Temperaturänderung mehr feststellen und das Wasser möglichst kühl ist“, rät Wollstein. (vdi/idw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Wassernotstand in spanischer Urlaubsregion Katalonien aufgehoben

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker