Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2010 | 18:01 | Berliner Unternehmen verhilft weltweit zu besserer Wasserqualität 

Wasser - "In Deutschland leben wir im Paradies"

Berlin - Die Berlinwasser-Gruppe hat 150 Jahre Erfahrung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung.

Wasser - "In Deutschland leben wir im Paradies"
Das Know-how ist international gefragt. "In Deutschland haben wir die Situation, dass wir im Paradies leben was Wasserthemen angeht. Wir wissen, dass es weltweit großen Nachholbedarf gibt, um überhaupt die Grundversorgung sowie Entsorgung sicher zu stellen", erklärt Dieter Ernst, CEO der Berlinwasser International AG http://www.berlinwasser.com, im pressetext-Interview am Rande eines Treffens der DeutschlandGroup.

"Wir aus Berlin können mit unserer Kompetenz helfen." Die Berlinwasser International AG ist auf internationalen Wassermärkten als Deutschlands führender Service-Anbieter mit dem Schwerpunkt Management und Betrieb von Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssystemen tätig. Sie betreibt seit 15 Jahren Projekte in Ungarn, Namibia, China und anderen Ländern.


Weltweit gute Wasserqualität möglich

"Wir erheben nicht den Anspruch, die Welt zu retten. Aber wir können einen kleinen Beitrag leisten", so Ernst. "In China sind wir seit Mitte der 90er-Jahre aktiv. Mittlerweile betreiben wir dort Kläranlagen mit einer Kapazität von fast einer Million Kubikmetern und reinigen Abwasser nach europäischen Standards. Das ist auch ein Beitrag zur Entwicklung und Gesundheit der chinesischen Umwelt."

Gerade in der Ferienzeit erleben Urlauber immer wieder, wie groß der Unterschied im Gegensatz zur deutschen Wasserversorgung ist. Auf Inseln und anderen Urlaubsorten kann man selten unbedenklich Wasser aus der Leitung trinken. "Gute Wasserqualität lässt sich überall realisieren. Der deutsche Standard ist aber nicht zwingend das, was die Welt überall braucht. Wir haben einen sehr hohen Qualitätsstandard, der ja auch seinen Preis hat", so Ernst.


Wasser muss besser verteilt werden

In vielen Regionen der Welt geht es vorwiegend darum, überhaupt trinkbares Wasser zur Verfügung zu stellen. Da sind angepasste Lösungen notwendig. Hierbei bauen viele Länder auf Erfahrungen des Berliner Wasserunternehmens auf.

Weltweit besteht laut Ernst kein Wasserproblem: "Das Wasser ist oft nur nicht dort, wo es sein soll. Das ist das Problem." Bis zu 70 Prozent des Wassers wird durch die Landwirtschaft verbraucht. "Wir müssen international zu ganz anderen Verteilungsschlüsseln und Technologien kommen, um das für den Menschen so kostbare Trinkwasser richtig einzusetzen." (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top Badegewässerqualität im Südwesten

 Europas Badestellen meist mit ausgezeichneter Wasserqualität

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Wassernotstand in spanischer Urlaubsregion Katalonien aufgehoben

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?