Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.08.2010 | 19:54 | Weniger Phytoplankton senkt Risiko für Wirbelstürme 

Farbe des Meeres steuert Hurrikans

Princeton/Wien - Eine Veränderung der Farbe des Meeres könnte massive Auswirkungen auf die Verbreitung von Hurrikans haben.

Tornado
(c) Chris White - fotolia.com
Zu diesem Schluss kommt ein Forscherteam des Geophysical Fluid Dynamic Laboratory http://www.gfdl.noaa.gov am NOAA. Eine Simulationsstudie im Nord-Pazifik hat das deutlich gezeigt. In dieser Region hat die Zahl der Wirbelstürme um 70 Prozent nachgelassen.

"Die Theorie der Forscher ist relativ einfach nachzuvollziehen", meint der Klimaforscher Bernhard Pospichal von der Universität für Bodenkultur im pressetext-Gespräch. "Je weniger Phytoplankton im Ozean lebt, desto geringer ist der Chlorophyll-Gehalt. Das heißt, dass die Sonneneinstrahlung tiefer ins Meer dringt und sich daher die Meeresoberfläche nicht so stark aufheizt." Geringere Oberflächentemperaturen senken das Entstehungsrisiko von Wirbelstürmen dramatisch. "Die Theorie klingt durchaus vernünftig", so der Klimaexperte.


Nicht alle Meere sind gleich blau

"Wir glauben, dass alle Meere blau sind", meint NOAA-Forscher Anand Gnanadesikan in der kommenden Ausgabe der Geophysical Research Letters. Doch das sei nicht der Fall. Obwohl sich die Studie auf die Effekte eines simulierten Absinkens der Phytoplankton-Population bezieht, haben Forscher erst kürzlich damit argumentiert, dass die Menge an Phytoplankton im vergangenen Jahrhundert permanent abgenommen hat.

Gnanadesikan hat die Bildung von Wirbelstürmen in einem Computermodell unter zwei verschiedenen Szenarien miteinander verglichen. Im ersten wurden reale Bedingungen von Chlorophyllgehalten im Nord-Pazifik untersucht. Im zweiten wurde simuliert, dass in Teilen des nordpazifischen subtropischen Wirbels die Cholorophyllgehalte gegen Null sanken.


Plankton steuert Wirbelstürme

Das Fehlen von Chlorophyll im subtropischen Wirbel hat die Wirbelsturmbildung durch modifizierte Luftzirkulation und Hitzeaustausch innerhalb und außerhalb des Strudels verändert. Am Äquator hat diese Veränderung zu einer Zunahme von Hurrikans um 20 Prozent geführt. Weiter im Norden ist es zu einem Rückgang der Wirbelstürme um etwa 70 Prozent gekommen. Das bedeutet ein Zunahme von Stürmen in Vietnam und den Philippinen sowie weniger Wirbelstürme in Südchina und Japan.

"Fehlt Chlorophyll in Teilen des Ozeans komplett, würde das eine dramatische Veränderung bedeuten", so Gnanadesikan. Die Gewässer im nördlichen pazifischen Wirbel sind ohnehin bereits eine biologische Wüste. (pte)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 US-Behörde erwartet starke Hurrikan-Saison über dem Atlantik

 Auf dem Meeresgrund liegen bis zu elf Millionen Tonnen Plastikmüll

 Immer stärkere Wirbelstürme - Forscher wollen Hurrikan-Skala erweitern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?