Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.11.2010 | 12:13 | Antrag zur Einhaltung der Fruchtfolge 

SPD: Biogasanlagen nur Übergangstechnologie

Schwerin - Die SPD-Landtagsfraktion hat vor einem übermäßigen Anbau von Energiepflanzen wie Mais und Raps gewarnt.

Energiepflanzen
(c) proplanta
Fraktionschef Norbert Nieszery kündigte am Montag an, die Koalition werde im Landtag den Antrag stellen, die Bauern zur Einhaltung der Fruchtfolge aufzufordern. Die Landwirte müssten auf Qualität achten und Monokulturen vermeiden. Zudem seien Biogasanlagen wie die von der Firma Nawaro in Penkun (Uecker-Randow) oder Güstrow zu groß. Wegen des Wachstums der Weltbevölkerung werde es immer mehr zu einem Konflikt zwischen Energie- und Nahrungspflanzenanbau kommen. Die Zukunft gehört nach Ansicht von Nieszery der Windenergie. (dpa/mv)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Bollo schrieb am 21.11.2010 14:29 Uhrzustimmen(71) widersprechen(92)
Da hat jemand die Zusammenhänge wieder Mal nicht verstanden. Die Zukunft gehört nicht einer einzelnen Technologie wie Wind oder Photovoltaik usw., sondern einer sinnvollen Ergänzung der jeweiligen Technologien. Dafür muss allerdings das Stromnetz modernisiert werden, Schlagwort Smart Grid. - Wasserkraft und Elektroautos für Energiespeicherung. - Windkraft und Photovoltaik zur direkten Energieerzeugung aus Wind und Sonne, wobei Windkraft bisher viel mehr leisten kann, vor allem in unseren Breiten. - Biogas für Grundlastversorgung und für speicherbare Energieversorgung. - Weitere Technologien wie Umwandlung von Elektrizität erst in Wasserstoff und dann mit CO2 Anbindung Erzeugung von Kohlenwasserstoffen zu z.B. Methan. oder Projekt wie Desert Tec. Falls die Zukunft nur einer Technologier gehören soll, kann man nur vor Kernfusion sprechen und von dieser Technologie sind wir immer noch mindestens 40 Jahre entfernt und vermutlich werden es in 40 Jahren immer noch 40 Jahre Entfernung sein!
  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?