Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.11.2010 | 08:43 | Stromnetz- Ausbau 

BDI fordert «Netzausbau-Beschleunigungsgesetz»

Berlin - Angesichts des schleppenden Stromnetzausbaus in Deutschland fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schnellere Genehmigungsverfahren für neue Stromautobahnen.

Stromnetz
Neue Leitungen, die etwa den Strom von Windparks in Nord- und Ostsee in den Süden transportieren, würden dringend gebraucht, sagte BDI- Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf der «Mittelbayerischen Zeitung» (Freitag).

Sie dürften nicht im jahrzehntelangen Verfahrensstau hängen bleiben. «Wir brauchen ein Netzausbau-Beschleunigungsgesetz, mit dem wichtige Netzinvestitionen innerhalb von fünf Jahren realisiert werden können.»

Schnappauf forderte zudem «eine einzige Rechtsinstanz», die über Klagen gegen Infrastrukturprojekte entscheiden solle. Damit sollten jedoch nicht die Rechte von Bürgern, von Umwelt- und Naturschützern eingeschränkt werden, sondern die Verfahren sollten schneller und auch transparenter gemacht werden.

Am Dienstag hatte die Deutsche Energieagentur (dena) nach 2005 die zweite Netzstudie vorgelegt. Demnach sind 3600 Kilometer an neuen Höchstspannungsleitungen bis 2020 notwendig. Mit einer Anbindung der Hochsee-Windparks würde dies knapp 10 Milliarden Euro kosten.

Umweltverbände weisen einen solchen Bedarf zurück - mit einer Ertüchtigung der bestehenden Netze wäre dieser weit geringer. Da es vielerorts Widerstand gegen riesige Strommasten gibt, die nach Meinung der Kritiker gesundheitsschädigend sind, wird die Verlegung von Erdkabeln gefordert. Die dena kommt hier aber auf Kosten von bis zu 29 Milliarden Euro. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

 Netzbetreiber arbeiten an selbstheilenden Stromnetzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?