Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.12.2010 | 21:24 | Pollenflug 

Bilanz: Stärkerer Pollenflug - Klimawandel Mitschuld

Berlin - Allergiker hatten es in diesem Jahr noch schwerer als sonst: Laubbäume wie Erle und Birke sorgten in der jetzt beendeten Saison für mehr Pollen als im Jahr zuvor.

Pollenflug
«Was wir festgestellt haben, ist, dass die Baumpollen einen Zwei-Jahres- Rhythmus haben», sagte Anja Bode von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst am Montag in Berlin. Deswegen sei die Pollenbelastung im 2009 geringer gewesen. «Tendenziell ist es aber so, dass die Baumpollen zugenommen haben.» Die Hauptblütezeit habe sich innerhalb von zehn Jahren um einen Monat nach vorn verschoben. Grund sei unter anderem der Klimawandel.

Mittlerweile ziehe sich die Pollensaison fast durch das ganze Jahr, erläuterte die Expertin. Während die Pollen von Kräutern bis Ende Oktober fliegen, startet die neue Pollensaison schon im Februar mit der Hasel. Betroffene sollten sich daher bereits jetzt an einen Allergologen wenden, rät Bode. Für das kommende Jahr erwarten die Experten eine stärkere Pollenbelastung durch Kräuter wie Ambrosia, weil diese Pflanze sich sehr verbreitet habe. «Wir rechnen damit, dass sich das fortsetzt.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?