Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2010 | 10:00 | Internationales Jahr der Wälder 2011 

Fotowettbewerb "Wälder für Menschen" in Thüringen

Erfurt - Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum „Internationalen Jahr der Wälder“ erklärt.

Buchenwald
Damit soll das Bewusstsein für die Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung aller Arten von Wäldern geschärft und Wissen zur nachhaltigen Nutzung der Wälder vermittelt werden.

Die Waldlandschaften Thüringens zählen zu den schönsten Regionen des Freistaats. Der Fotowettbewerb „Wälder für Menschen“ steht unter der Schirmherrschaft des Thüringer Forstministers Jürgen Reinholz und will für die Bedeutung des Ökosystems Wald und seine vielfältigen Funktionen begeistern. Dabei stehen das Entdecken und Erleben des Fotografierenden im Vordergrund.

Jeder Teilnehmer kann bis zu drei Fotografien einreichen:

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz
- Presse/Öffentlichkeitsarbeit -
Stichwort: Fotowettbewerb Wald
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt

Fotowettbewerb@tmlfun.thueringen.de  Betreff: Fotowettbewerb Wald

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2011!

Es werden fünf Preise ausgelobt. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnehmerzertifikat.

1. Preis 1.000 EUR
2. Preis 500 EUR
3. Preis 250 EUR
4. Preis 200 EUR
5. Preis 100 EUR

Die ausführlichen Wettbewerbsunterlagen sind eingestellt unter:  www.thueringen.de/de/tmlfun/aktuell/ (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker