Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.01.2011 | 15:30 | Deutscher Polleninformationsdienst 

Pollenflug in Deutschland hat begonnen

Berlin - In Deutschland fliegen die ersten Pollen des Jahres durch die Luft.

Schnupfen
(c) DoraZett - fotolia.com
Haselnuss und Erle bringen Heuschnupfenpatienten bereits zum Niesen, wie die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) in Berlin berichtete. Ihre Messstellen zeigten unter anderem im Rhein-Main-Gebiet, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Berlin erste Pollen an.

Rund sechs Millionen Deutsche haben laut PID eine Allergie gegen Baumpollen. 2011 sei ähnlich wie im vergangenen Jahr eine eher starke Birkenpollen-Saison zu erwarten. Gräser hätten eine normale Saison, während die für Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia voraussichtlich verlängert sei.

Schon seit einigen Jahren zeigt sich die Tendenz, dass der Pollenflug in Deutschland früher beginnt und länger andauert. Ursache dafür soll vor allem der Klimawandel sein. Wegen des kalten Dezembers hatte sich der Flugbeginn der Haselpollen diesmal allerdings um einige Wochen verzögert. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Unwetterfronten verschieben sich Richtung Norden - keine Beruhigung

 Unwettergefahr statt sonnigem Maiwetter in Sicht

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?