Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2012 | 07:15 | Gentechnik 
Diskutiere mit... 
   1   2

Impf-Versuch mit Fohlen steht auf der Kippe

Schwerin - Der erste Einsatz eines Impfstoffs für Fohlen mit genveränderten lebenden Bakterien in Deutschland ist infrage gestellt.

Stute mit Fohlen
(c) Proplanta
Der Leiter des Lewitz-Gestüts in Neustadt-Glewe, Marc Lämmer, sagte am Dienstag, das Unternehmen erwäge, den für diesen Sommer geplanten Versuch abzusagen. Grund sei die negative Presse.

Medien hatten über Ängste von Bürgern berichtet, dass die genveränderten Bakterien in die Umwelt gelangen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem schaden könnten. Der neue Impfstoff solle gegen eitrige Lungenentzündung bei Fohlen helfen, an der bis zu 50 Prozent der Jungtiere erkrankten.

Das Gestüt ist Lämmer zufolge mit der holländischen Pharmafirma Intervet International im Gespräch. Aber: «Es gibt noch keine Entscheidung», stellte er klar. Intervet-Sprecher Paul Geurts bestätigte das. Die Studie sei nicht abgesagt. Eine Entscheidung werde kaum vor dem 16. Februar fallen, meinte er. Bis zu dem Termin sind Einwendungen von Bürgern gegen das Vorhaben möglich. Am Montag hatte die Umweltorganisation BUND berichtet, der Versuch in dem Quarantänestall des Gestüts in Grabow im Landkreis Ludwigslust- Parchim sei bereits abgesagt.

Der Betrieb des Ex-Springreiters Paul Schockemöhle ist mit 3.500 Pferden und jährlich etwa 650 Fohlen das mit Abstand größte Gestüt in Deutschland. Zugleich wies Lämmer den Vorwurf des BUND zurück, den neuen Impfstoff wegen der Massentierhaltung zu benötigen. Pferde seien Herdentiere, sie würden daher in Gruppen in Laufställen gehalten und hätten eingezäunte Ausläufe. «Wir vermeiden Einzelboxenhaltung, anders als in vielen Reitställen», sagte Lämmer. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Radovin Zips schrieb am 01.02.2012 15:54 Uhrzustimmen(232) widersprechen(171)
Hoffentlich siegt die Vernunft...
  Weitere Artikel zum Thema

 Millionenschaden bei Feuer in Lagerhalle - 30 Pferde gerettet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?