Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.08.2013 | 16:20 | Optimaler Erntezeitpunkt 

Maisanbau: Reife, Sortentyp und Sortenwahl nach Index

Angersdorf - Der Maisanbau hat durch die Biogaserzeugung in den vergangenen Jahren stark zu genommen. Mit dieser Entwicklung sind die aktuellen Probleme zur Bestimmung des richtigen Erntezeitpunktes und auch der standortgerechten Sortenwahl für die jeweiligen Nutzungsrichtungen nicht geringer geworden.

Maisreife
(c) proplanta
In den kommenden Monaten werden die diesjährigen Ergebnisse der Sortenprüfungen ausgewertet und Schlussfolgerungen und Entscheidungen für die standortbezogene Sortenwahl getroffen. In der Praxis gibt es verschieden Optionen, oft sind sie subjektiver Natur.

Im Folgenden wird das Dynamische Reife- und Analysesystem (DRA) vorgestellt, nach dem für alle Nutzungsrichtungen im Maisanbau exakt der Erntezeitpunkt und danach unter anderem fundiert die Sortenwahl erfolgen werden kann.

Das DRA-System geht davon aus, dass die Mais(Rest-)pflanze photosyntheseaktiv bis zur Ernte sein sollte. Dieser vitale Maisbestand kann dadurch maximal mögliche Qualitäten und Erträge bei bester Pflanzengesundheit generieren. Kritisch ist der Zustand, wenn die Restpflanze durch sichtbares Abtrocknen pflanzenphysiologisch inaktiv wird.

Spätestens dann ist dies durch eine Bestimmung des Trockenmassegehaltes der Restpflanze zu kontrollieren. Zeitgleich sollte der Reifezustand des Maiskorns mehrfach gemessen werden. Das Reifeverhältnis von Maiskorn zur Restpflanze ausgedrückt als Silomais-Reifeindex (SRI) kann exakt ausweisen, wann der richtige Erntezeitpunkt (EZP) für Silo-, Energie- und Körnermais gegeben ist (Abb. 1).

Sortentyp MaisbauBild vergrößern
Merkmalskennung des Sortentyps im Maisbau
zurück
Seite:1234
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Weber schrieb am 27.07.2016 08:31 Uhrzustimmen(1754) widersprechen(10)
Exakte und hervorragende Darstellung des Sachverhaltes.
  Weitere Artikel zum Thema

 Mais- und Sojaanbau - CropRadar fokussiert Argentinien

 Erste amtliche Schätzung der Maisanbaufläche 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 IGC prognostiziert für 2024/25 globale Rekordernte

 USDA rechnet mit kleinerer Weizen- und Maisfläche

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?