Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat die endgültigen Ergebnisse der Körner- und Silomaisernte 2022 auf www.maiskomitee.de/Fakten/Statistik/Deutschland veröffentlicht und grafisch im Zeitverlauf auf Bundes- und Länderebene dargestellt.
mehr »
Bonn - In Abstimmung mit dem Infoportal für Fütterung und Management „Proteinmarkt“ verweist das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) auf die Auswertung der aktuellen Maissilage-Untersuchung für die Ernte 2022.
mehr »
Bonn - Die spezifische Biogasausbeute stellt aus züchterischer Sicht ein sehr stabiles Merkmal dar, mit deren Hilfe seit der Einführung im Jahr 2016 deutliche Züchtungsfortschritte erzielt werden konnten.
Archiv »
Potsdam - Mit 214,7 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) lag der Ertrag beim Silomais 2022 um rund 29 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt (2016 bis 2021) und fiel im Vergleich zum Vorjahr sogar um 42 Prozent niedriger aus.
Archiv »
Stuttgart - Die derzeit recht auffälligen, trockenen und oft braunen Maispflanzen vielerorts im Land sind nicht verdorben oder von den Landwirten auf den Feldern vergessen worden.
Archiv »
Bonn - Nach zweijähriger Unterbrechung kamen Berater und Wissenschaftler 2022 wieder zum Gedankenaustausch im Rahmen des European Maize Meeting (EMM) in Präsenzform zusammen.
Archiv »
Karlsruhe - „In den früheren Regionen ist die Maisernte bereits abgeschlossen, doch vielerorts steht sie noch bevor,“ so der renommierte Pflanzenschutzberater und Anbau Experte M. Kreh vom Landwirtschaftsamt Ravensburg im Vorfeld seiner regionalen Informationen.
Archiv »
Karlsruhe - Im Moment wird vielerorts Silomais geerntet. „Für Betriebe die nach Landesspezifischen Vorgaben des Integrierten Pflanzenschutz (IPSplus) wirtschaften müssen, ist nach der Ernte eine Stoppelbearbeitung zur Regulierung des Maiszünslers verpflichtend.“
Archiv »
Karlsruhe - „Die Silomaisernte schreitet zügig voran - teilweise wurde bereits Körnermais gedroschen,“ so die renommierte, amtliche Pflanzenschutzberaterin A. Bäuerle vom Landwirtschaftsamt Backnang im Vorfeld ihrer wertvollen, praktischen Tipps zu wichtigen Feldarbeiten nach der Maisernte.
Archiv »
Karlsruhe - „Bezüglich der Aussaat der FAKT Begrünungen und der Verpflichtung der Maßnahme E1.2, Aussaat bis 31.08. erwarten wir Anfang der kommenden Woche neue Informationen,“ so der Taubertäler Fachmann und Pflanzenschutzexperte H. Lindner für seine Heimatregion den Main-Tauber-Kreis.
Archiv »
Karlsruhe - Der amtliche Berater und renommierte Pflanzenschutzverantwortliche Experte B. Weger vom Landwirtschaftsamt Kupferzell stellt die bevorstehende Silomaisernte mit der optimalen Terminierung sowie die wichtigsten Kriterien zur Abrechnung bei Zu- bzw. Verkauf ab Feld in den Vordergrund seiner Informationen für den Hohenlohekreis.
Archiv »
Karlsruhe - „Die extreme Trockenheit hat sich weiter verschärft. Auf flachgründigen Muschelkalk-Standorten wird schon in der ersten Augustwoche die Silomaisernte einsetzten.
Archiv »