Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.02.2014 | 15:54 | Allergieauslösende Duftstoffe 

Duftstoffe in Kosmetika auf den Prüfstand

Brüssel/Stuttgart - Kosmetika versprechen Wohlgefühl und gutes Aussehen. Doch manche Menschen reagieren mit Ausschlag oder Rötungen auf die neue Gesichtscreme. Ein Grund für allergische Reaktionen können Duftstoffe sein. Brüssel will Nutzer deshalb besser informieren.

Naturkosmetika
(c) Amir Kaljikovic - fotolia.com
Verbraucher sollen nach Plänen der EU-Kommission mehr über allergieauslösende Duftstoffe in Kosmetika erfahren. Die Brüsseler Behörde schlug am Donnerstag vor, drei Stoffe gänzlich für den Einsatz in Körperpflege- oder Schönheitsmitteln zu verbieten. Weitere zwanzig sollten in ihrer Konzentration begrenzt und in der Zutatenliste genannt werden.

Empfindliche Verbraucher «sollten ein sehr klares Signal bekommen, dass es Substanzen gibt, die ihnen schaden könnten», sagte EU-Verbraucherkommissar Neven Mimica.

Besonders für die Biokosmetik-Branche würden die Pläne neue Auflagen mit sich bringen: Bei etwa 90 Prozent ihrer Produkte müsste sie nach Angaben der EU-Kommission die Kennzeichnung ihrer Inhaltsstoffe umstellen.

Der Naturkosmetikkonzern Weleda äußerte sich zurückhaltend. «Wir begrüßen insgesamt die Vorschläge», hieß es in einer Reaktion. Das Unternehmen erkenne darin den Wunsch, die Bevölkerung vor Duftstoffallergien zu schützen, aber auch die Versorgung mit Produkten und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu wahren. «Wir sind dabei, den Vorschlag im Detail zu prüfen.»

Der Industrieverband Cosmetics Europe begrüßte die Pläne. «Jedes Thema, das die Verbrauchersicherheit berührt, ist eine Priorität für die Kosmetik-Industrie - mögliche Hautallergien eingeschlossen.»

Industrie, Verbände oder Bürger haben nun bis zum 14. Mai Zeit, sich zu den Plänen zu äußern. Auch Europaparlament und EU-Staaten haben ein Wörtchen mitzureden. Bis zu drei Prozent der Europäer leiden nach Angaben der EU-Kommission an allergischen Hautreaktionen auf Duftstoffe. Duftstoffe gänzlich zu vermeiden, sei schwierig.

In der Regel müssen Duftstoffe auf Kosmetikpackungen nur unter dem Oberbegriff «Parfum» aufgeführt werden. Doch 26 allergieauslösende Duftstoffe müssen bereits heute auf der Packung genannt werden, falls sie bestimmte Minimalgrenzwerte übersteigen. Diese Liste will die EU-Kommission nun ausweiten. Sie könnte dabei nach Angaben aus der Brüsseler Behörde auf etwa hundert Stoffe anwachsen. Die Kommission stützt sich dabei auf Empfehlungen eines wissenschaftlichen Gremiums.

«Es geht nicht darum, ein bestimmtes Parfum zu verbieten», erläuterte EU-Kommissar Mimica. Allerdings müssten die Hersteller wohl manche Rezepturen ändern, falls die Vorschläge Wirklichkeit werden. Zum Verbot schlägt die Kommission die drei Stoffe HICC, Atranol und Chloratranol vor. Die letzten beiden Substanzen sind nach Angaben der Brüsseler Behörde natürlichen Ursprungs und werden aus Moosen gewonnen.

Mitarbeiter der Kommission erklärten, das geplante Verbot könne wohl vor allem traditionelle Parfums treffen, die etwa schon die Großmutter genutzt habe. Denn die drei als besonders problematisch geltenden Stoffe nutze die Branche inzwischen schon seltener als in der Vergangenheit.

Die EU-Gesetzgebung zu allergenen Duftstoffen wurde zuletzt 2003 aktualisiert. Sie wird regelmäßig überprüft. Um den Jahreswechsel herum könnten die Neuerungen nach Angaben der Kommission beschlossen sein. Die Industrie hätte dann aber wohl teils noch Jahre Zeit für die Umstellung. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was hat Biopiraterie mit Jeans und Süßstoff zu tun?

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?