Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.04.2014 | 09:27 | Gefahren des Klimawandels 

Gefährliche Stechmücken am Oberrhein unterwegs

Freiburg - Die Gesundheitsbehörden in Baden-Württemberg warnen vor gefährlichen Stechmücken.

Stechmücke am Oberrhein
(c) proplanta
Besonders der Oberrhein mit seiner Warmluft werde zum Risikogebiet, teilte das Landesgesundheitsamt am Mittwoch in Freiburg mit. Dort siedelten sich neue Stechmückenarten an, die es bislang nur im Ausland gab.

Darunter seien auch mögliche Überträger von Krankheitserregern. Sorge bereite auch die zunehmende Zahl von Zecken und anderen Schädlingen, die Krankheiten auf den Menschen übertragen. Die Einwanderung von «Mücken mit Migrationshintergrund» erfordere eine laufende Beobachtung durch die Behörden, um die Schädlinge gezielt bekämpfen zu können.

Steigende Temperaturen durch den Klimawandel sowie die wachsende Mobilität des Menschen erleichtere das weltweite Ausbreiten der Schädlinge, sagte ein Behördensprecher. Sie könnten sich bei wärmeren Temperaturen dauerhaft ansiedeln. Sie gefährdeten damit Menschen, die sich häufig im Freien aufhalten.

Vor allem Stechmücken würden daher gezielt bekämpft. Gegen Zecken sollte man sich impfen lassen. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regnerisches Wetter verlangt Stechmückenjägern alles ab

 Landesgesundheitsamt erwartet große Zecken-Population in diesem Jahr

 Mühsamer Kampf gegen die Asiatische Tigermücke

 Schnakenbekämpfung aus der Luft

 Gute Voraussetzungen für Stechmücken in 2024

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?