Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.05.2014 | 11:32 | Genveränderte Pflanzen 

Gen-Pollen im Honig auch künftig nicht gekennzeichnet

Brüssel - Honig darf auch künftig Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen enthalten - ohne dass dies auf der Packung vermerkt ist. Das haben die EU-Staaten am Donnerstag in Brüssel endgültig beschlossen.

Honig
(c) proplanta
Die EU wertet Pollen damit als natürlichen Bestandteil von Honig und nicht als Zutat, die extra gekennzeichnet werden muss. Dies gilt auch für Pollen gentechnisch veränderter Pflanzen.

Die Klarstellung war nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom September 2011 nötig geworden. Die Richter hatten entschieden, dass Honig auch mit kleinsten Spuren von Genpflanzen zugelassen werden muss. Sonst dürfe der Honig nicht in die Ladenregale. Darauf reagiert die EU nun.

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Harald Ebner kritisierte, dass Deutschland der Regelung zustimmte. «Damit tritt die Bundesregierung erneut den Willen der Verbraucherinnen und Verbraucher und auch der Imkerinnen und Imker mit Füßen», erklärte Ebner.

Die fachlich nicht zuständigen Handelsminister hatten grünes Licht gegeben. Dies ist nicht ungewöhnlich, da es um eine formale Bestätigung eines zuvor von den Fachkollegen ausgehandelten Kompromisses ging. Zuvor hatte das EU-Parlament bereits zugestimmt.

Die EU-Richtlinie tritt in den nächsten Wochen in Kraft, danach haben die 28 EU-Staaten ein Jahr Zeit zur Übertragung in nationales Recht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Rat erteilt finale Zustimmung zur EU-Honigkennzeichnung

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Herkunft kommt auf Honiggläser

 Berufsimker kämpfen mit schwieriger Marktlage

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker