Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.06.2014 | 14:50 | Lebensmittelabfälle 

Bayern werfen zu viel Nahrung weg

Kulmbach - Bayerische Verbraucher werfen zu viele Lebensmittel in den Müll.

Lebensmittelabfälle Bayern
Im Bundesdurchschnitt landen 82 kg Lebensmittel in der Tonne. (c) proplanta
Nach einer Studie des Bayerischen Kompetenzzentrums für Ernährung in Kulmbach sind von den jährlich 836.000 Tonnen Lebensmittelabfällen aus privaten Haushalten 65 Prozent vermeidbar. Allein durch richtige Lagerung der Produkte und bessere Essgewohnheiten wäre demnach eine Halbierung der Lebensmittelabfälle möglich. Den Wissenschaftlern zufolge landen im Freistaat pro Kopf und Jahr 65 Kilo Lebensmittel im Müll.

Der Bundesdurchschnitt ist mit 82 Kilo zwar weit höher. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) sah bei der Vorstellung der Zahlen am Freitag in Kulmbach dennoch «dringenden Handlungsbedarf». Er will mit Bildungs- und Aufklärungsprogrammen «gezielt das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln und für das eigene Kaufverhalten schärfen». Zielgruppe seien Kleinkinder und Senioren. «Wenn wir das Wegwerfen von Lebensmitteln wirksam eindämmen wollen, müssen wir an den richtigen Stellen ansetzen», sagte Brunner bei der Eröffnung der Bayerischen Ernährungstage. (dpa/lby)  
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Österreich: Steuerpflicht bei Lebensmittelspenden soll fallen

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

 EU-Parlament will strengere Ziele für Lebensmittelabfälle

 Umweltpolitiker drängen auf strengere Reduktionsziele bei Lebensmittelabfällen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker