Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.03.2015 | 07:30 | Abgelehnter Tierschutz 

Volksinitiative gegen Massentierhaltung scheitert im Landtag

Potsdam - Die Volksinitiative gegen Massentierhaltung ist im Potsdamer Landtag gescheitert.

Initiative gegen Haltungsart gescheitert
Die Mehrheit der rot-roten Regierungskoalition lehnte am Mittwoch die von 34.000 Bürgern unterstützten Forderungen für eine artgerechtere Tierhaltung ab. (c) proplanta
Die Mehrheit der rot-roten Regierungskoalition lehnte gestern die von 34.000 Bürgern unterstützten Forderungen für eine artgerechtere Tierhaltung ab. Die Initiative wollte weitere Großmastbetriebe im Land verhindern und erreichen, dass nur noch Betriebe mit sehr hohen Standards und maximal 40.000 Tieren bei Geflügel oder 2.000 Schweinen gefördert werden. Außerdem wurde die Ernennung eines Tierschutzbeauftragten und eine Klagerecht der Tierschutzverbände gefordert, um Missstände bei der Tierhaltung zu verhindern. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Wolfgang schrieb am 21.03.2015 17:48 Uhrzustimmen(116) widersprechen(167)
Allen Beteuerungen und Zusagen zum Trotz: Von Rot Rot ist zu dem Thema Massentierhaltung-Tierschutz-Mastanlagenbau ebenso wenig Gutes zu erwarten wie von cdu/afd/fdp. Geben wir den sog, Linken einen Denkzettel mit unserem Stimmzettel! Wir müssen weiterkämpfen und dürfen nicht lockerlassen.
  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

 Ein Wolfsangriff auf Nutztiere dieses Jahr bislang nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut