Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.03.2015 | 16:05 | Rückengesundheit 

Rückenschmerzen durch Bewegung vorbeugen

Kassel - Rückenschmerzen sollten nicht als gegeben und nicht als unveränderbarer Zustand hingenommen werden. Jeder kann selbst viel dazu beitragen, dass sich solche Beschwerden bessern.

Gesunder Rücken?
(c) proplanta
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps. In den meisten Fällen stecken hinter Rückenschmerzen keine ernsthaften Erkrankungen. Die Ursachen sind häufig Muskelverspannungen, verursacht durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, einseitige Belastungen, Stress oder fehlenden Ausgleich in der Freizeit. „Rückenschmerzen als Chance zu begreifen und sie aktiv anzugehen, dazu wollen wir unsere Versicherten motivieren“, so SVLFG-Vorstandsvorsitzender Arnd Spahn.

Die Lösung liegt dabei nicht darin, sich zu schonen, sondern in Bewegung zu kommen. Das viel bemühte Argument „Ich bewege mich doch den ganzen Tag bei der Arbeit“ kann so nicht gelten, denn oftmals wird dabei die Muskulatur nur einseitig belastet. Umso wichtiger ist es, sich in der Freizeit einen Ausgleich zu schaffen und auch während der Arbeit kurze Rückenübungen einzubinden. 

Die SVLFG unterstützt bei diesem Vorhaben und bietet Gesundheitskurse zur Förderung der Rückengesundheit an. Diese Kurse sind qualitätsgesichert und werden von der SVLFG bezuschusst. (svlfg)


Die richtige Matratze kann Rückenschmerzen vorbeugen.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig