Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.04.2015 | 14:30 | Umfrage 

Rindfleischkauf: Was für Verbraucher wichtig ist

Kassel - Nicht ein niedriger Preis, sondern Frische, Geschmack und auch artgerechte Tierhaltung sind den Verbrauchern beim Kauf von Rindfleischprodukten wichtig.

Rindfleischkauf
Ein niedriger Preis ist lediglich für 6 % der Befragten entscheidend beim Rindfleischkauf. (c) proplanta
Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universität Kassel nach Durchführung einer Studie zur Untersuchung des Marktpotentials für Fleisch aus extensiver Mutterkuhhaltung. Gefördert wurde diese durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN).

Bei der dafür durchgeführten Befragung nannten 79 % der Verbraucher die Frische als ein „sehr wichtiges“ Kriterium beim Kauf des Fleisches. Von den Studienteilnehmern gaben ferner 74 % zusätzlich an, dass ihnen der Geschmack wichtig sei; 72 % werteten darüber hinaus auch die artgerechte Tierhaltung als einen ausschlaggebenden Aspekt. Ein niedriger Preis war lediglich für 6 % der Befragten entscheidend.

Im Zuge der Untersuchung wurden 676 Verbrauchern Rindersteaks à 200 g angeboten, welche sich im Haltungsverfahren, in der Produktionsweise und im Preis unterschieden. Zur Wahl standen extensive Mutterkuhhaltung, Weide- oder Stallhaltung, konventionelle oder ökologische Produktion, wobei sich die Preise zwischen 1,98 Euro und 7,98 Euro bewegten. Neben der Entscheidung für eines der Angebote oder gegen einen Kauf bestand die Aufgabe der Teilnehmer in der Beantwortung von Fragen zu Einstellungen und soziodemografischen Daten.

Die Wissenschaftler zogen den Schluss, dass die individuelle Vermarktung durch die besondere Herausstellung von Fleisch aus extensiver Mutterkuhhaltung am Verkaufsort unter anderem ein großes und bisher weitgehend ungenutztes Potential biete, um artgerechte Tierhaltung zu fördern. Voraussetzung dafür sei, dass die Verbraucher über die besonderen Produktionsweisen aufgeklärt würden. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker