Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.04.2015 | 13:47 | Fleischersatz 

Alternativen zu Fleisch

Mailand - Würstchen, Steaks oder Burger müssen nicht aus Fleisch sein.

Vegetarische Küche
(c) proplanta
Die vegetarische Küche hat dafür pflanzliche Alternativen:

Soja: Das pflanzliche Fett und der hohe Eiweißgehalt der Sojabohnen sind wertvoller Proteinlieferant.

Sojafleisch: Dafür wird Eiweiß aus der Sojabohne isoliert, entfettet und unter hohem Druck strukturiert. Es hat eine fleischähnliche, faserige Konsistenz.

Tofu: ist ein aus der Sojabohne gewonnener Quark, der durch Auspressen eine schnittfeste Struktur erhält. Tofu lässt sich auf alle möglichen Arten verarbeiten und zubereiten.

Tempeh: Die Sojabohnen werden durch Zugabe eines Pilzes fermentiert. Es entsteht eine feste Masse.

Seitan: wird durch Auswaschen der Stärke aus Weizen gewonnen. Das übrigbleibende Eiweiß hat eine faserige, schnittfeste Struktur.

Lupinen: Die eiweißreichen Samen der Süßlupine gelten als heimische Alternative zu Soja. So kann aus der zu den Hülsenfrüchten zählenden Pflanze eine dem Tofu vergleichbare Masse hergestellt werden.

Quorn: wird bei der Fermentierung eines Schimmelpilzes gewonnen. Das Pilzeiweiß wird industriell zu Fleischersatz verarbeitet. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 Fleischersatzmarkt weiter im Aufschwung

 Globaler Hungerbericht - Zahl der Betroffenen gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker