Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2015 | 16:00 | Brandeisen-Kennzeichnung 

Schenkelbrand ersetzt Mikrochip nicht

Münster - Der traditionelle Schenkelbrand eines Pferdes ersetzt nicht die Pflicht, ein Fohlen mit einem Mikrochip zu kennzeichnen.

Brandzeichen Schenkel Pferd
(c) proplanta
Das entschieden heute die Richter am Oberverwaltungsgericht in Münster und versetzten damit den Verfechtern traditioneller Brandeisen-Kennzeichnung einen Dämpfer.

Geklagt hatte der mehrfache Olympiasieger und Ex-Reitprofi Klaus Balkenhol. Der Züchter von mehreren Hannoveraner-Pferden beschrieb das Einpflanzen des Chips als schmerzhaften und daher verzichtbaren Eingriff. Der seit 2009 für neugeborene Fohlen geltenden Pflicht zur fälschungssicheren Kennzeichnung von Pferden europaweit sei mit dem Brandzeichen in Kombination mit Pferdepass und DNA-Proben genüge getan, argumentierte sein Anwalt. Am Mittwoch schlossen sich die Richter jedoch dem Urteil der Vorinstanz an und wiesen die Klage ab.

Die Transponderpflicht sei rechtens und gelte ohne Ausnahme. Einige Zuchtverbände machen sich seit Jahren stark für den Erhalt der Brandzeichen auf den Schenkeln der Pferde. Verboten sind diese nicht. Tierschützer und einige Veterinäre argumentieren jedoch, die reiskorngroßen Chips seien technisch überlegen und weniger schädlich für die Pferde. (dpa/lnw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut