Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2016 | 02:15 | Lebensmittelsicherheit 

Mecklenburg-Vorpommern: Fast keine Antibiotika-Rückstände in Fleisch

Schwerin - Im Fleisch von Schlachttieren sind in den vergangenen zwei Jahren nach Angaben von Mecklenburg-Vorpommerns Agrarministerium so gut wie keine Antibiotika gefunden worden.

Lebensmittelkontrollen Mecklenburg-Vorpommern
(c) proplanta
2015 seien lediglich in drei von 1.650 Proben Rindfleisch Antibiotika- Rückstände nachgewiesen worden, teilte das Ministerium am Mittwoch in Schwerin mit. 2014 seien fünf Proben von Rindfleisch sowie je eine von Schweine- und Geflügelfleisch belastet gewesen.

Insgesamt wurden laut Ministerium zwischen Januar 2014 und Mitte Dezember 2015 im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei 8.065 Lebensmittelproben untersucht. Schaffleisch sowie Fische, Milch, Eier und Honig waren rückstandsfrei. Allerdings war die Zahl der Tests hier gering. So wurden jährlich etwa nur drei Proben Honig untersucht.

Minister Till Backhaus (SPD) sagte, jeder Fund sei einer zu viel. «Wir müssen den Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin weiter reduzieren, doch wir müssen bei der Diskussion zur Qualität von einheimischen Lebensmitteln endlich wieder zur Sachlichkeit zurückkehren», mahnte er. Die Lebensmittel aus dem Land seien sicher und nicht gesundheitsgefährdend. Immerhin seien in 99,88 Prozent aller Proben keine Antibiotika nachgewiesen worden.

Die Proben würden meist in Schlachthöfen entnommen, aber auch in Tierhaltungsbetrieben und im Handel. Es gehe auch darum festzustellen, ob die gesetzlichen Höchstmengen von Präparaten nicht überschritten wurden und ob Wirkstoffe angewandt wurden, die keine Zulassung in der Tiermedizin haben, hieß es.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker