Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.02.2016 | 14:00 | Apfelsorten 

Äpfel für Allergiker: Diese Sorten werden gut vertragen

Bonn - Der Anteil der Bevölkerung, der allergisch auf frische Äpfel reagiert, nimmt stetig zu. So sollen mittlerweile nach Presseberichten rund 10 % der deutschen Bevölkerung unter einer solchen Allergie leiden. Dies bedeutet aber nicht, dass sie keine frischen Äpfel mehr essen dürfen.

Allergie Äpfel
Der Anteil der Bevölkerung, der allergisch auf frische Äpfel reagiert, nimmt stetig zu. Die Sorten Santana, Wellant, Rubinette, Berlepsch und Boskoop werden wegen ihrem geringen Allergengehalt gut vertragen. (c) proplanta
Bestimmte Apfelsorten sind auch für Allergiker geeignet. Verantwortlich für das Auslösen der Allergie ist eine bestimmte Aneinanderreihung von Aminosäuren. Dies sind Eiweiße, die in jedem Lebewesen vorkommen. Eine bestimmte Reihenfolge dieser Eiweiße kann eine Allergie hervorrufen. Da die Aminosäuren in jeder Apfelsorte anders aneinandergereiht sind, lässt sich jedoch keine pauschale Aussage zur Verträglichkeit von Äpfeln machen.

Besonders gut verträglich ist die Apfelsorte Santana. Der Allergengehalt der Sorten Wellant, Rubinette, Berlepsch oder Boskoop wird ebenfalls als niedrig eingestuft. In jedem Falle sollten Allergiker zunächst einmal vorsichtig testen, ob sie die jeweilige Apfelsorte vertragen. Denn die Verträglichkeit weicht je nach Person durchaus voneinander ab.

Die oft geäußerte Behauptung, dass alte Apfelsorten verträglicher seien als neue, ist nicht haltbar. Es gibt sowohl alte als auch neue Sorten, die verträglich sind beziehungsweise auf die Allergiker stark reagieren.

Wesentlichen Einfluss auf die Verträglichkeit hat auch die Lagerdauer oder die Art der Lagerung. Frisch vom Baum werden Äpfel einer Sorte häufig besser vertragen als nach längerer Lagerung.

Viele für Allergiker geeignete Sorten sind im Lebensmitteleinzelhandel nicht oder nur selten erhältlich. Direktvermarktende Obstbaubetriebe oder Wochenmärkte bieten eine wesentlich größere Sortenvielfalt. Hier ist es häufig auch möglich, vor Ort verschiedene Sorten zu testen. So können Allergiker verträgliche Apfelsorten herausfinden.
RLV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer mehr Interesse an Infos zum Pollenflug

 Hohe Belastung durch Gräserpollen

 Kampf gegen Eichenprozessionsspinner beginnt

 Forscher wollen KI zur Vorhersage von Pollen einsetzen

 Es geht wieder los: Eichenprozessionsspinner in Aktion

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?