Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2016 | 09:02 | Gefahr durch Zecken 

FSME nach Zeckenbissen greift bereits um sich

Erlangen - Noch bevor der Frühling so richtig angefangen hat, gibt es in Bayern bereits drei Fälle der durch Zecken übertragenen Infektionskrankheit FSME.

Gefahr durch Zecken
(c) proplanta
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) rief daher am Montag in Erlangen dazu auf, sich mit einer Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu schützen. Von April bis Oktober sei das Risiko für eine Infektion am höchsten.

Im vergangenen Jahr wurden 127 FSME-Fälle im Freistaat registriert - vier mehr als im Vorjahr. Seit der Meldepflicht für FSME-Erkrankungen wurden immer mehr Regionen in Bayern als Risikogebiet erklärt. Inzwischen sind es 82 der 96 Landkreise und kreisfreien Städte.

Das FSME-Virus kann Entzündungen von Gehirn, Hirnhäuten und Rückenmark verursachen. Bei rund 30 Prozent der Infizierten treten laut Huml Krankheitserscheinungen auf - grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen und Schwindel.

Bei etwa zehn Prozent der Patienten entstehe auch eine Hirnhaut- und Gehirnentzündung mit der Gefahr von bleibenden Schäden wie Lähmungen. In ein bis zwei Prozent der Fälle ende die Infektion tödlich. Für einen kompletten Impfschutz sind drei Impfungen innerhalb eines Jahres erforderlich.

Neben FSME können Zecken Lyme-Borreliose übertragen. Dagegen schützt zwar keine Impfung, die durch Bakterien ausgelöste Krankheit kann aber mit Antibiotika therapiert werden - je früher sie entdeckt wird, desto besser.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesgesundheitsamt erwartet große Zecken-Population in diesem Jahr

 Zecken in Hessen auf dem Vormarsch - Stiko rät zu FSME-Impfung

 Landkreis Oberhavel ruft zu Vorsicht vor Zecken auf

 Zeckenforschung in der Dübener Heide - Hier ist es schon extrem

 Experten rechnen mit vielen Zecken nach mildem Winter in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker