Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.12.2016 | 07:30 | Krankenkasse 

Haustierbesitzer leben gesünder

Hamburg - Nicht nur Hausärzte, auch Haustiere machen die Deutschen gesünder.

Haustiere
Hunde beißen und Katzen kratzen - aber für die Gesundheit von Herrchen und Frauchen tun sie viel Gutes. Eine Krankenkasse lobt die therapeutische Arbeit, die Dr. Wuff und Miau leisten. (c) proplanta
30 Millionen Hunde, Katzen und andere tierische Begleiter leisteten täglich «therapeutische Arbeit» bei gestressten oder einsamen Menschen, erklärte die Kaufmännische Krankenkasse in Hamburg.

Zahlreiche Studien belegten die gesundheitsfördernden Effekte auf den Tierhalter. Bei Risikopatienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hätten vor allem Hunde eine positive Wirkung. Das tägliche Gassigehen wirke günstig auf entscheidende Faktoren wie Übergewicht, Blutdruck und Cholesterinwerte.

Auch bei Traurigkeit oder Stress würden Haustiere helfen. «Unsere vierbeinigen Freunde merken ganz genau, in welcher Stimmung wir sind», sagte Günter Feigl vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hamburg.

«Sie spenden Trost und heitern uns auf.» Erwiesenermaßen führten die Anwesenheit und das Streicheln eines Tieres dazu, dass Stress reduziert und Glückshormone ausgeschüttet würden.

Alleinstehende oder Senioren profitierten besonders von der Lebensgemeinschaft mit einem Haustier. Es leiste Gesellschaft und vermittele das Gefühl, gebraucht zu werden. Menschen mit einem Vierbeiner an der Seite knüpften zudem leichter soziale Kontakte.

Die Befürchtung, dass Haustiere bei Kleinkindern Allergien oder Asthma auslösen könnten, sei unbegründet. Genau das Gegenteil sei der Fall: «Kinder, die mit einem Haustier aufwachsen, haben ein stabileres Immunsystem», erklärte Feigl.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschützer kritisieren Aussagen im US-Wahlkampf zu Tötung von Hund

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

 Bundesamt warnt vor illegalem Heimtierhandel

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut