Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2016 | 09:17 | Wurstproduktion 
Diskutiere mit... 
   1   2

Franken gründen Verein für Wurst-Reinheitsgebot

Burkardroth - Gut 30 Franken sagen Geschmacksverstärkern in Wurst den Kampf an. Sie wollen ein Reinheitsgebot für Wurst umsetzen und haben dafür einen Verein gegründet.

Wurst-Zusammensetzung
(c) proplanta
Bratwurstliebhaber Kilian Moritz hatte Metzger, Gastronomen und Gewürzhersteller ins unterfränkische Burkardroth (Landkreis Bad Kissingen) eingeladen, um künstlichen Geschmacksverstärkern wie Natriumglutamat zu verhindern. «Metzger wollten mir immer weismachen, dass Wurst ohne diesen umstrittenen Zusatz nicht schmecken würde.»

Das sehen die Gründungsmitglieder des Vereins «Fränkisches Wurst-Reinheitsgebot» anders: Sie verpflichteten sich am Freitagabend, nur Wurst ohne Geschmacksverstärker herzustellen.

«Ich stelle seit Jahren alle Wurstsorten ohne Geschmacksverstärker her und meine Kunden bestätigen mich dabei», betonte der erste Vorsitzende Markus Alles am Samstag. Mit einem eigens kreierten Vereinslogo dürfen die Mitglieder künftig ihre «reinen» Produkte bewerben.
dpa/lby
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 06.12.2016 08:03 Uhrzustimmen(44) widersprechen(59)
das ist ja ein skandal, die chinesen werden gesteinigt, weil sie grundsätzlich geschmacksverstärker unterbuttern, dabei sind in jeder deutschen bratwurst/bulette+ketchup genau so viel süchtig machende drogen/glutamat enthalten wie im döner/pizza und sonstigen junkfood
  Weitere Artikel zum Thema

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker