Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2016 | 16:39 | Fleischverzicht 
Diskutiere mit... 
   1   2

Fastenzeit vor Weihnachten gerät zunehmend in Vergessenheit

Berlin - Plätzchen, Bratwurst, Glühwein - die meisten kennen den Advent als eine Zeit des gesegneten Schlemmens.

Fleischverzicht vor Weihnachten
(c) proplanta
Was weniger Leute wissen: Manche besonders fromme Christen fasten in den Wochen vor Weihnachten. Vor allem Menschen aus Polen ist diese alte Tradition noch geläufig.

Zu Sankt Martin am 11. November gibt es noch die berühmte Martinsgans zu essen, danach ist fleischloses Vergnügen angesagt, einschließlich Heiligabend. Dieses festliche Datum ist daher schon vielen Karpfen zum Verhängnis geworden. Danach wird am 25. Dezember traditionell die Weihnachtsgans aufgetischt.

Während vor Ostern immer mehr Bundesbürger auf Fleisch, Schokolade oder Alkohol verzichten, droht die klassische Fastenzeit im Advent in Deutschland auszusterben. Das dürfte außer der schwindenden Rolle der Kirche auch einen banalen Grund haben: Im Spätherbst achten einfach viele Menschen nicht allzu sehr auf ihre Figur. Am ehesten hält sich in deutschen Familien noch die Tradition, zu Heiligabend Fisch oder etwas Einfaches wie Würstchen mit Kartoffelsalat zu essen.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 12.12.2016 17:00 Uhrzustimmen(119) widersprechen(112)
bedingt durch die niedrigen temperaturen und geringe sonnenscheindauer, verlangt der körper nach mehr kalorien, zusätzlich verleitet der längere aufenthalt in räumen mit jederzeit verfügbaren leckerlies zum unkontrollierten einwerfen von stimmungsaufhellern/süßes, die winterbekleidung kaschiert die fettpolster/figur und der stress auf arbeit/familie7feiertage fordert seinen tribut
  Weitere Artikel zum Thema

 Wie sinnvoll ist Fasten?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?