Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.04.2017 | 07:41 | Feldhasenpopulation 

Hasenbestände in Hessen stabil

Bad Nauheim - Pünktlich zu Ostern zählen Jäger in Hessen die Zahl der Hasen auf freien Feldflächen.

Feldhasenpopulation
(c) proplanta
Der Bestand der Tiere sei seit Jahren stabil, teilte der Landesjagdverband am Donnerstag in Bad Nauheim als eines der ersten Ergebnisse mit.

Der Bestand orientiere sich an der vorangegangenen Bilanz. In Spitzenregionen seien im Herbst 2016 bis zu 75 Hasen auf 100 Hektar Feldfläche gezählt worden.

In den traditionell guten Revieren in Mittel- und Südhessen seien es zwischen 15 bis über 50 Hasen pro 100 Hektar gewesen. In manchen Landesteilen blieben die örtlichen Bestände auf geringem Niveau.

Die Jäger sind mit Suchscheinwerfern, Papier, Bleistift und Zählgeräten zu einer Frühjahrszählung auf der Pirsch. Bei dem noch niedrigen Bewuchs können die Hasen laut Verband auf bis zu 170 Meter sicher erkannt und gezählt werden. Gezählt wird auch noch mal im Herbst.
dpa/lhe
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Gast schrieb am 08.04.2017 19:08 Uhrzustimmen(18) widersprechen(8)
Die armen Jäger haben wohl immer das luserl, die einen jammern wen sie Schießen die anderen jammern wenn sie nicht Sießen
cource schrieb am 08.04.2017 08:03 Uhrzustimmen(26) widersprechen(11)
hase und kaninchen sind die einzig übrig gebliebenen vetreter des ursprünglich artenreichen deutschen niederwildes, weil sie schneller als ihre fressfeinde sind----die jägerschaft hat keinerlei kontrolle über den raubsäugerbestand und hat damit ihre volkswirtschaftliche - gemeinnützige - bedeutung zur erhaltung des niederwildbestandes verloren/verspielt. die jägerrei läuft somit nur noch unter steuerrechtlicher, geduldeter "liebhaberei"
  Weitere Artikel zum Thema

 Feldhasen auf Partnersuche

 Feldhasenpopulation konnte zulegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?