Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.04.2017 | 14:48 | Digitalisierung 

Wissen eines Landwirts nicht durch digitale Technik ersetzbar

Lennewitz - Digitale Technik in der Landwirtschaft kann aus Sicht des Bauernbunds Brandenburg die Erfahrung eines Landwirts nicht kompensieren.

Landwirte sind unersetzlich
Bauernbund: Digitale Technik ersetzt nicht Wissen eines Landwirts. (c) proplanta
Sie sei bestenfalls ein Hilfsmittel und könne Naturbeobachtung, Wissen und Erfahrung eines Bauern nicht ersetzen, hieß es am Montag in einer Mitteilung des Vereins, der bäuerliche Familienbetriebe im Land vertritt.

Alle praxisrelevanten Einsatzgebiete der Technik wie zum Beispiel automatische Melksysteme hätten Arbeitserleichterung und Bedienungskomfort gebracht, «aber so gut wie keinen Einfluss auf die Produktionsergebnisse gehabt», sagte Bauernbund-Vorstandsmitglied Thomas Kiesel.

Der Bauernbund reagierte mit der Mitteilung auf einen Besuch von Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) in der vergangenen Woche im Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung in Müncheberg (Märkisch-Oderland). Dort wird an Verfahren, Techniken und Software geforscht, wie Landwirtschaft im Einklang mit Umweltschutz und optimaler Bodennutzung «smarter» werden kann.

Münch hatte unter anderem nach dem Besuch gesagt: «Wir haben in der Landwirtschaft so viele Daten, wollen gute Erträge und hervorragende Lebensmittel produzieren. Da braucht es die Digitalisierung, um alles zusammenzubringen, um es zu analysieren und optimal zu steuern.»
dpa/bb
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 18.04.2017 08:47 Uhrzustimmen(55) widersprechen(18)
die digitalisierung der gesamten gesellschafft schafft lediglich der software/hardwareindustrie gefüllte auftragsbücher und ein sicheres gutes einkommen alles andere ist unwichtig, denn nur das so genannte wachstum/jobs/steuerzahler erhalten unser profitsystem
  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl von Familienarbeitskräften rückläufig

 Digitale Technologie kann ein Viertel zum Klimaziel beitragen

 Schweizer Bauernverband hält höhere Agrarpreise für zwingend

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?