Berlin - In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren in Betrieb genommen - mit dem Wachstum in Ländern wie den USA und China kann die Branche aber nicht ganz mithalten.
Archiv »
Frankfurt - Mehr Engagement für das Vorantreiben der Digitalisierung in der landwirtschaftlichen Praxis hat der Präsident des Industrieverbandes Agrar (IVA), Michael Wagner, gefordert.
Archiv »
Wiesbaden - Ob digitales Deutschlandticket, Terminbuchungen oder Überweisungen – viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online angeboten.
Archiv »
Berlin - Um den Ausbau der digitalen Infrastruktur in ländlichen Räumen voranzubringen, unterstützt das Bundeslandwirtschaftsministerium das entsprechende Förderprogramm unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums.
Archiv »
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht für Verbraucher viele Vorteile durch die geplante Beschleunigung des Einsatzes digitaler Stromzähler.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Bonn - Auf die möglichen Schattenseiten der Digitalisierung der Landwirtschaft weist eine Studie hin, die Forscher vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) erstellt haben.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - Die Bundesregierung will künftig mehr Daten besser verfügbar und nutzbar machen, um Innovationsprojekte bei Start-ups, Unternehmen, aber auch der Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu ermöglichen.
Archiv »
Hannover - Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen die Digitalisierung beschleunigt – so auch bei den niedersächsischen Agrarfakultäten der Universität in Göttingen und der Hochschule in Osnabrück.
Archiv »
Kaiserslautern -- Die übergreifende Vernetzung und Unterstützung für die vom Bundeslandwirtschaftsministerium geförderten Projekte zur Künstlichen Intelligenz (KI) ist das Ziel des neuen Vernetzungs- und Transferprojekts „X-KIT“, an dem sieben Projektpartner unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) gemeinsam arbeiten.
Archiv »
Bad Zwischenahn - In diesem Schweinestall wird alles überwacht: Mikrofone registrieren jeden Laut der Tiere, Kameras ihre Bewegungen. Gehen die Schweine zur Tränkestation, wird ihre Identität festgestellt und dann die Tränkeabnahme, die Körperoberflächentemperatur und das Gewicht ermittelt.
Archiv »