Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.05.2017 | 15:47 | Bauprojekt Stuttgart 21 

Mehrere Millionen Euro für Umsiedlung von Eidechsen

Oberboihingen - Die Umsiedlung von Eidechsen für das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 kostet nach Angaben der Bahn rund 15 Millionen Euro.

Eidechse
Die Bahn muss tausende streng geschützte Eidechsen für ihr Bauprojekt Stuttgart 21 aus dem Weg schaffen. 15 Millionen Euro soll das kosten. Der Aufwand für den Artenschutz ist derzeit in Wendlingen zu sehen. (c) proplanta
Bei Wendlingen wurden in den vergangenen Wochen 200 streng geschützte Zauneidechsen von einem Bauplatz für die ICE-Trasse Stuttgart-Ulm abgesammelt, wie die Bahn am Dienstag mitteilte. 250 solche Reptilien werden dort vermutet.

In Stuttgart-Untertürkheim müssen gut 60.00 Mauereidechsen umgesiedelt werden. Den Start der Bauarbeiten in Wendlingen hätten die Tiere schon um 18 Monate verzögert, sagte Projektsprecher Jörg Hamann.

Experten fingen die Kriechtiere mit einer an einer Rute befestigten Schlinge. Sie werden zehn Kilometer weiter wieder angesiedelt. Durch Planung, Gutachten, Monitoring, Fang und Grunderwerb koste die Umsiedlung einer Eidechse zwischen 2.000 Euro und 4.000 Euro, hieß es.

Naturschützer mahnten derweil eine bessere Planung an: Artenschutz müsse nicht so teuer sein, wenn man rechtzeitig daran denke, sagte der Landeschef des Naturschutzbundes Nabu, Johannes Enssle, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart.

«Es ist natürlich bedauerlich, wenn das so teuer wird», sagte Enssle. «Man muss aber auch fragen: Was haben sich die Planer dabei gedacht?» Der Artenschutz sei lange vernachlässigt worden, die Zeit, gute und günstigere Lösungen zu finden, sei verstrichen. Dass dort streng geschützte Eidechsen vorkommen, sei klar gewesen.

Der Bauherr sei verantwortlich, dass der Artenschutz berücksichtigt werde. Die Bahn weiß nach eigenen Angaben von der Zahl der Eidechsen und den genauen Orten in Wendlingen seit März 2015.
dpa/lsw
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 13.05.2017 11:35 Uhrzustimmen(16) widersprechen(14)
tja, das nennt man marktwirtschaft: überall da wo der rubel rollt wird automatisch das profitsystem alimentiert: da werden planungsbüros und naturschutzvereine/gmbH finanziert--wollt ihr die totale marktwirtschaft ? JAAAAAAAAAAAAAAA...., dann dürft ihr auch nicht jammern und meckern
  Weitere Artikel zum Thema

 Amphibienwanderung in vollem Gange

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?