Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2017 | 15:40 | Hundefleischkonsum 

Bali will Hundefleisch-Verzehr stoppen

Jakarta - Auf der indonesischen Urlauberinsel Bali soll der Verkauf und Verzehr von Hundefleisch gestoppt werden. Gouverneur Made Mangku Pastika veröffentlichte einen Erlass, wonach die Behörden strikter dagegen vorgehen sollen.

Hundefleisch-Verzehr
(c) proplanta
Nach Angaben der Tierschutzorganisation Bali Animal Welfare Association werden auf der Insel jedes Jahr mehr als 60.000 Hunde geschlachtet, um sie dann auf den Tisch zu bringen.

Auf Bali mit seinen mehr als fünf Millionen Besuchern pro Jahr gibt es viele Restaurants, die Hundefleisch auf dem Menü haben. Tierschützer hatten kürzlich einen Bericht veröffentlicht, wonach dafür vor allem Straßenhunde gefangen und gequält werden.

Immer wieder kommt es auch vor, dass Touristen unwissentlich Hund essen. Auf Speisekarten tauchen die Gerichte oft nur unter der Abkürzung RW (Rinteek Wuuk) auf - zu deutsch: sanftes Fell oder Hund.

Viele Einheimische halten Hundefleisch für gesundheitsfördernd. Auf Bali leben überwiegend Hindu - im Unterschied zum Rest Indonesiens mit seiner Mehrheit an Muslimen, für die Hunde verpönt sind.

Ein Sprecher des Gouverneurs kündigte am Freitag an, dass auch eine Informationskampagne gestartet werden soll. «Wir nehmen die Sache sehr ernst, und wir tun etwas dagegen», sagte er. Ein generelles Verkaufsverbot soll es aber weiterhin nicht geben.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschützer kritisieren Aussagen im US-Wahlkampf zu Tötung von Hund

 Hundesteuer steigt - Rekordeinnahmen bei Kommunen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker