Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.03.2021 | 14:25 | Ostereinkäufe 

Einkaufen vor Ostern: Bereits jetzt daran denken?

Berlin - Bundesagrarministerin Julia Klöckner hat an die Verbraucher appelliert, angesichts hoher Corona-Zahlen schon diese ganze Woche für Lebensmitteleinkäufe zum Osterfest zu nutzen.

Lebensmitteleinkäufe
Bild vergrößern
Julia Klöckner rät: Schon die ganze Woche für Ostereinkäufe nutzen. (c) proplanta
«Das verhindert überfüllte Supermärkte», sagte die CDU-Politikerin am Montag. Wer vorausschaue, schütze sich, andere Kunden und die Marktmitarbeiter. Vor Ostern haben die Geschäfte am Karfreitag geschlossen, vor den Feiertagen am Sonntag und Montag ist am Samstag noch einmal geöffnet.

Mit Blick auf Ostereier rief Klöckner dazu auf, schon jetzt im Sinne des Tierwohls zu Eiern aus Haltung ohne Kükentöten zu greifen. Einige Supermärkte böten solche Produkte bereits an, die oft nur ein paar Cent teurer seien. Gesetzlich soll das millionenfache Töten männlicher Küken ab Anfang 2022 in Deutschland verboten sein.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hoffnung auf baldiges Pandemie-Abkommen noch nicht aufgeben

 Zulassungsaus für den Corona-Impfstoff «Vaxzevria» - Ist das ungewöhnlich?

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Skepsis gegenüber Ruf nach Corona-Enquete-Kommission

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?