Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2021 | 15:22 | Pilzsaison 2021 

Pilzsuche: Wie groß ist die Gefahr für ungeübte Sammler?

Nidderau - Im Herbst sprießen in den Wäldern und auf Wiesen die Pilze. Viele dürfen für den heimischen Herd gesammelt werden, doch Ungeübten drohen auch Gefahren.

Pilzsammler
(c) proplanta
«Um es richtig zu wissen, muss man Theorie büffeln», sagt der Sachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und Pilzlehrer Dietmar Krüger. Pilze gibt es zwar das ganze Jahr. «Man sieht aber jetzt im Herbst die meisten Arten.»

Nicht alles, was gut riecht, ist essbar und nicht alles, was stinkt, ist giftig, sagt Krüger. In Mitteleuropa gebe es rund 10.000 Großpilze, knapp 200 Arten seien essbar und 150 giftig, etwa zehn davon tödlich. Vorsicht ist auch bei sich ähnelnden Pilzen geboten.

So kann der Gift-Häubling mit dem Stockschwämmchen verwechselt werden. Während der gelbe Knollenblätterpilz ausreichend erhitzt nicht giftig ist, kann sein grüner Namensvetter durchaus tödlich sein.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pilze nach wie vor zu finden

 Etwas mehr Champignons in 2023 geerntet

 Weniger Speisepilze in Thüringen produziert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker