Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.11.2022 | 15:53 | Winter 2022 

Tourismus in Bayern zuversichtlich für Wintersaison

München - Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) erwartet eine gute Tourismus-Wintersaison.

Winter 2022
(c) proplanta
Obwohl steigende Lebensmittelpreise und hohe Energiekosten der Tourismusbranche zu schaffen machten, erwarte er im ersten Winter ohne Corona-Beschränkungen eine stabile Nachfrage, sagte er am Montag in München. «Auch wenn viele Haushalte sparen müssen, stehen Urlaub und Freizeit ganz oben auf der Wunschliste.»

Dabei sprach sich Aiwanger gegen Corona-Einschränkungen aus: «Wir wollen dieses Jahr Weihnachten feiern, wie wir das immer getan haben. Das ist wichtig für die Volksseele. Und dazu gehören auch Weihnachtsfeiern und der Besuch von Weihnachtsmärkten.» Auch Seilbahnen dürften nicht geschlossen werden. Die «Corona-Hetzer» würden wieder «Stimmung machen», sagte Aiwanger über die Befürworter von Pandemie-Maßnahmen. Hier müsse man die Tourismus-Branche verteidigen.

Auch zum Thema Beschneiung positionierte sich der Wirtschaftsminister deutlich. Hier dürfe man gar keine Grundsatzdebatte aufkommen lassen. Ohne Beschneiung würden die Menschen ins Ausland fahren, was am Ende für mehr CO2-Ausstoß sorge. Die Sommersaison sei sehr gut für den Tourismus verlaufen, sagte Aiwanger. Von Juni bis August sei mit 33,5 Millionen Übernachtungen das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 wieder erreicht worden.

Besonders freue ihn dabei, dass der Städtetourismus, der wegen Corona zum erliegen gekommen sei, wieder anziehe. Auch Vertreter der Tourismusbranche zeigten sich am Montag optimistisch für die Wintersaison. Als größte Problembereiche nannten sie Energieversorgung und Preise sowie Personalmangel.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Camping bleibt auch nach Corona-Sonderkonjunktur angesagt

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 Skisaison grün-weiß - Hat alpiner Skilauf Zukunft?

 13. milder Winter in Folge - Februar bricht Rekord

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut