Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2023 | 01:10 | Honiguntersuchung 

Keine oder wenig Rückstände bei Honigtests gefunden

Potsdam - Bei Untersuchungen von Honig aus Brandenburg sind keine oder nur wenig Rückstände von gesundheitsbelastenden Pflanzenschutzmitteln gefunden worden.

Honiguntersuchung
(c) proplanta
Es seien landesweit Proben von Honig der Raps- und Baumblüte getestet worden, teilte das Verbraucherschutzministerium am Sonntag mit. Die Untersuchungen zeigten, dass Honig aus Brandenburg ein qualitativ hochwertiges Produkt sei, sagte Staatssekretärin Antje Töpfer. «Damit das so bleibt, brauchen wir eine Trendwende beim Einsatz von Pestiziden, die auch durch den Ausbau des Ökolandbaus gelingen kann. Pestizide sind schädlich, für Mensch, Tier und Natur.»

Laut Ministerium wurden neun Honigproben explizit auf Glyphosat untersucht. Dabei seien keine Rückstände des Unkrautvernichters nachgewiesen worden. Bei Tests von weiteren 18 Proben auf andere Pflanzenschutzmittel habe es keine oder sehr geringe Nachweise gegeben. So wurden dem Ministerium zufolge in einigen Proben geringe Rückstände von aktuell zugelassenen Wirkstoffen sowie des bis 2020 zugelassenen Insektizids Thiacloprid gefunden. Alle gemessenen Rückstände lagen unter den geltenden Höchstmengen. Rapshonig und Obstblütenhonig werde vergleichsweise häufig mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, teilte das Ministerium mit.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Wildbienen brauchen mehr als Insektenhotels

 Bienenseuche im Landkreis Regen festgestellt

 Rat erteilt finale Zustimmung zur EU-Honigkennzeichnung

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker