Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2023 | 11:47 | Verbraucherschutz 

Özdemir will Kinder-Werbeschranken bei Lebensmitteln enger fasse

Berlin - Die geplanten Beschränkungen bei der Werbung für ungesündere Lebensmittel an die Adresse von Kindern sollen enger gefasst werden.

Kinderlebensmittel
Bild vergrößern
(c) proplanta
Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte der «Rheinischen Post» (Samstag) mit Blick auf die regierungsinternen Gespräche: «Wir haben Anregungen und Kritik einfließen lassen und unseren Entwurf entsprechend präzisiert.» Werbeverbote für Produkte mit zu viel Zucker, Fett und Salz sollten auf Zeiten konzentriert werden, in denen besonders viele Kinder Fernsehen schauen. Der Vorschlag sei nun, dass dies werktags von 17.00 bis 22.00 Uhr gilt, samstags zusätzlich von 8.00 bis 11.00 Uhr und sonntags von 8.00 bis 22.00 Uhr. Bisher war es täglich von 6.00 bis 23.00 Uhr vorgesehen.

Özdemir hatte die Gesetzespläne Ende Februar vorgestellt, die zu gesünderer Ernährung und weniger Übergewicht beitragen sollen. In der Regierungskoalition hatte die FDP aber umgehend Einwände angemeldet. Der Minister sagte zu den vorgelegten Änderungen: «Wir präsentieren einen guten Vorschlag, der gerne noch ergänzt werden darf. Dann werden wir schnell ins Kabinett kommen.»

Im Blick stehen Kinder unter 14 Jahren. Dabei soll sich die Feststellung eines zu hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehaltes an Nährwertberechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) orientieren. Gesundheits- und Verbraucherexperten unterstützen die Pläne, Ernährungs- und Werbebranche machen aber Druck dagegen.

Zu Verboten von Plakatwerbung für ungesunde Produkte an bestimmten Orten sagte Özdemir: «Wir konzentrieren uns hier auf die direkte Ernährungsumgebung der Kinder: Kitas und Schulen.» Bisher waren solche «Bannmeilen» auch für Freizeiteinrichtungen und Spielplätze geplant. Zudem werde klargestellt, «dass es kein Verbot von Werbung für Lebensmittel in Schaufenstern gibt». Vorhandene Ausnahmen von Werbeverboten für Milch und Fruchtsäfte sollten nun auch auf Joghurt ausgeweitet werden, der nicht extra gesüßt ist. Für Werbung im Radio solle auf eine «Sendezeit-Regelung» verzichtet werden. Im Internet seien «alle gängigen Kanäle betroffen und auch Influencer».

Die Stiftung Kindergesundheit kritisierte die Änderungen am Gesetzentwurf. «Es ist nicht zielführend, Plakatwerbung in der Nähe von Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen weiterhin zu erlauben», sagte der Vorsitzende der Stiftung Kindergesundheit, Berthold Koletzko, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Auch mit den gekürzten Verbotszeiten für Fernsehwerbung zeigte er sich unzufrieden: «Wenn man Kinder und ihre Gesundheit wirkungsvoll schützen will, sollten die Zeiten von 6 bis 23 Uhr wochentags und am Wochenende eingeschlossen werden.»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

 Dieselskandal bei Mercedes - Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?