Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.10.2023 | 14:59 | Lebensmittelüberwachung 

Lebensmittelkontrolleure in Rheinland-Pfalz finden wenige gesundheitsschädliche Proben

Mainz - Die rheinland-pfälzischen Lebensmittelkontrolleure haben im vergangenen Jahr insgesamt 19.430 Proben von Herstellern, aus dem Einzelhandel und der Gastronomie unter die Lupe genommen.

Lebensmittelüberwachung
Bild vergrößern
(c) proplanta
Von diesen seien 2.167 beanstandet worden, teilte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) am Montag in Mainz mit. Die Beanstandungsquote von elf Prozent bleibe auf dem Niveau der Vorjahre.

In der überwiegenden Zahl der Fälle sei es um Kennzeichnungsfehler gegangen, berichtete die Ministerin. Eine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher sei von den beanstandeten Proben selten ausgegangen.

Insgesamt habe es 19 dieser als gesundheitsschädlich beanstandeten Proben gegeben. In diesen Fällen seien von den Kommunen Rückrufe der betroffenen Chargen veranlasst und überwacht worden.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?