Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.12.2023 | 09:22 | Kaufzurückhaltung 

Franzosen sparen bei Champagner und Pastete

Paris - Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel tischen die Franzosen gerne richtig gut auf - in diesem Jahr aber sparen sie bei Champagner, Räucherlachs und Gänseleberpastete.

Französischer Champagner
(c) proplanta
Schuld daran ist die Inflation, berichtete der Sender BFMTV unter Verweis auf Daten des Konsumforschungsunternehmen NielsenIQ. Zwischen dem 30. Oktober und dem 10. Dezember ging der Verkauf von Champagner demnach im Vergleich zur Vorjahresperiode um 20,1 Prozent zurück und der von Gänseleberpastete um 20,4 Prozent. Die Menge an verkauftem Räucherlachs war um 10,8 Prozent geringer als im Vorjahr. Der Verkauf von Weihnachtsschokolade ging um 9,1 Prozent zurück.

Als Grund für die Kaufzurückhaltung bei edlen Lebensmitteln und Getränken verweisen die Konsumforscher auf die Inflation, die besonders bei Lebensmitteln weiterhin hoch ist. Allerdings werden die Menschen in Frankreich beim Weihnachtsmahl und Silvesteressen nicht vor leeren Tellern sitzen. Sie greifen stattdessen, wie stabile oder leicht höhere Verkaufsmengen zeigen, zu etwas preiswerteren Ersatzprodukten. Dies sind etwa geräucherte Forelle, Sekt, Leberwurst oder gewöhnliche Schokolade. Auf die Sparsamkeit der Konsumenten reagiert der Handel inzwischen mit Preisnachlässen auf die traditionellen Weihnachtsprodukte.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Crémant läuft Champagner den Rang ab

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Verbraucher griffen 2023 seltener zu Produkten mit Fairtrade-Siegel

 Verbraucher wollen laut Studie wieder mehr konsumieren

 Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker