Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Klimawandel

CO2 aus der Atmosphäre entziehen: Ist das die Lösung fürs Klima?

05.06.2024
Oxford/Berlin - Der Ausstoß an Kohlendioxid steigt unentwegt. Viele Staaten haben zwar begonnen, das Treibhausgas aus der Atmosphäre zu ziehen. Doch für einen ausreichenden Klimaschutz genügt das einem großen Report zufolge noch nicht. mehr »
Klimawandel
Klimageld

Ohne Klimageld drohen deutliche Mehrbelastungen

04.06.2024
Berlin - Ohne einen finanziellen Ausgleich für den steigenden CO2-Preis beim Tanken und Heizen drohen Haushalten einer Studie zufolge deutliche Mehrbelastungen. mehr »
Klimaschutzpolitik
Klimaziele 2030

Expertenrat erwartet Verfehlung von 2030-Klimaziel

04.06.2024
Berlin - Anders als Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sieht das wichtigste Klima-Expertengremium der Bundesregierung Deutschland nicht auf Kurs beim Klimaschutz. mehr »
Klimawandel
Klimakrise

Zu früh gefreut: Warum Fachleute Deutschland nicht auf Klimakurs sehen

04.06.2024
Berlin - Deutschland wird bis 2030 wohl mehr klimaschädliche Treibhausgase in die Atmosphäre pusten als gesetzlich festgeschrieben - und damit sein Klimaziel verfehlen. mehr »
Naturschutz
Stiftung Naturschutzfonds

Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

28.05.2024
Potsdam - Das Land Brandenburg hat im vergangenen Jahr so viel Geld für den Natur- und Artenschutz in die Hand genommen wie seit langem nicht mehr. mehr »
Weidegebiet
Schwindende Bodenqualität

Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

22.05.2024
Bonn - Die natürlichen Graslandschaften - mehr als die Hälfte der globalen Landfläche - sind in großen Teilen in schlechtem Zustand. Bei bis zu 50 Prozent dieser Rangelands genannten Gebiete sei die Bodenqualität vermindert, schreiben Fachleute in einem UN-Bericht, der am Dienstag veröffentlicht wurde. mehr »
Meeresschutz
Wegweisendes Gutachten

Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

22.05.2024
Hamburg - Der Internationale Seegerichtshof in Hamburg hat in einem wegweisenden Rechtsgutachten den weltweiten Klimaschutz gestärkt. mehr »
Wasserqualität
Ausgezeichnete Strände

Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

18.05.2024
Rom - Der Sommer kann kommen: In Italien hat sich die Wasserqualität laut einer alljährlichen Erhebung an einigen Küsten verbessert. mehr »
Klimaklage
Klimakrise

Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

18.05.2024
Berlin - Der Kampf gegen den Klimawandel hat längst die Gerichtssäle in Deutschland erreicht. Im Fokus steht dabei nicht nur die politische Debatte, sondern zunehmend auch die juristische Auseinandersetzung um konkrete Maßnahmen zum Schutz der Umwelt. mehr »
Klimawandel
Umweltzerstörung

Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

17.05.2024
Rom - Papst Franziskus hat Verstöße gegen den Umweltschutz als «Sünde gegen Gott» bezeichnet und mehr internationale Anstrengungen gegen den Klimawandel verlangt. mehr »
Tierschutz
Illegaler Artenhandel

4.000 Tier- und Pflanzenarten von Schmuggel betroffen

14.05.2024
Wien - Laut einem Bericht der Vereinten Nationen ist der illegale Artenhandel in den vergangenen Jahrzehnten nicht substanziell eingedämmt worden. mehr »
Klimakrise
Folgen des Klimawandels

Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise in Fidschi

07.05.2024
Vuniniudrovo/Fidschi - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den pazifischen Inselstaaten anhaltende Unterstützung im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels zugesichert. mehr »
Fischotter-Verordnung
Artenschutz

Verwaltungsgerichtshof kassiert bayerische Fischotter-Verordnung

01.05.2024
München - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Fischotter-Verordnung für unwirksam erklärt. Nach der sollte die Tötung der streng geschützten Tiere zum Schutz der Teichwirtschaft in Ausnahmefällen möglich sein. mehr »
Klimapolitik
Klimaschutzgesetz

Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

25.04.2024
Karlsruhe/Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann zieht gegen die Ampel-Reform des Klimaschutzgesetzes vor das Bundesverfassungsgericht. Heilmann beantragte am Mittwoch in Karlsruhe eine einstweilige Anordnung zum Stopp des Gesetzes. Archiv »
Klimapolitik
Klimakrise

Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

24.04.2024
Berlin/Rom - Kurz vor dem Treffen der Klima-, Umwelt- und Energieminister der sieben großen westlichen Industrienationen (G7) im norditalienischen Turin halten Experten den G7 eine unzureichende Klimaschutzpolitik vor. Archiv »
Waldschutz
Waldpolitik

Bayern fordert Ausnahmeregelung für EU-Entwaldungsverordnung

24.04.2024
München - Per Bundesratsinitiative will der Freistaat Bayern Ausnahmeregeln für deutsche land- und forstwirtschaftliche Betriebe von der sogenannten EU-Entwaldungsverordnung durchsetzen. Archiv »
Klimakrise
Klimafolgen

Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte

23.04.2024
Genf - Der Klimawandel dürfte nach einem UN-Bericht für mehr als 70 Prozent aller Arbeitskräfte weltweit Sicherheits- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Archiv »
Lichtverschmutzung
Naturschutz

Weniger Lichtverschmutzung in Bayerns Städten

23.04.2024
Hilpoltstein - Die Lichtverschmutzung in bayerischen Innenstädten hat laut einer Stichprobe des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz (LBV) deutlich abgenommen. Archiv »
Meeresschutz
Nachhaltige Fischerei

EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

19.04.2024
Berlin/Brüssel - Für den von der EU-Kommission initiierten Aktionsplan zum Meeresschutz und einer nachhaltigeren Fischerei will die Bundesregierung in den kommenden Tagen Vorschläge für deutsche Maßnahmen nach Brüssel melden. Archiv »
Klimaneutralität
Klimaschutz

Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?

19.04.2024
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am Donnerstag mit der Frage beschäftigt, ob und wann ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben darf. Archiv »
Tierschutz
Grundschleppnetzfischerei

Grundschleppnetze zerstören Hälfte der deutschen Schutzgebiete

17.04.2024
Bremen - Grundschleppnetze haben nach einer Studie der Naturschutzorganisation BUND mehr als die Hälfte der Meeresschutzgebiete in Deutschland zerstört. Archiv »
Regionale Rohstoffe
Viele Vorteile

Wirtschaft und Naturschützer machen sich für regionale Rohstoffe stark

16.04.2024
Wiesbaden - Wirtschaftsverbände und der Naturschutzbund Nabu fordern gemeinsam, mineralische Rohstoffe wie Sand, Kies oder Ton weiterhin vor Ort in Hessen abzubauen und nicht zu importieren. Archiv »
Feldhamster
Feldhamsterschutz

Hilfe für bedrohte Feldhamster - erweiterte Zuchtstation eröffnet

12.04.2024
Langgöns - Weltweit und auch in Hessen ist der Feldhamster vom Aussterben bedroht - deshalb soll eine erweiterte Zuchtstation im mittelhessischen Langgöns dazu beitragen, die Bestände der Nager zu stabilisieren. Archiv »
Waldzerstörung
Waldzerstörung

Ikea an Zerstörung von Urwäldern in Rumänien beteiligt

11.04.2024
Hofheim/Bukarest - Die Umweltorganisation Greenpeace wirft Ikea vor, an der Abholzung von Urwäldern in Rumänien für die Möbelproduktion beteiligt zu sein. Archiv »
CO2-Speicherung
Klimaschutz

Leopoldina: CO2-Speicherung auch an Land angehen

11.04.2024
Halle - Die Bundesregierung sollte aus Sicht von Wissenschaftlern auch Standorte an Land für die unterirdische Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid erschließen. Archiv »
Treffer: 899

 Weitere Suchkombinationen zu: Naturschutz

Investition-Naturschutz Jakobs-Kreuzkraut-Bekämpfung Naturschutz-Deutschland Stiftung-Naturschutz-Thüringen Waldbesitzer Wald Vogelschutzrichtlinie Flussperlmuschel Mitglieder Naturschutz Great-Barrier-Reef-Rote-Liste