Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2016 | 12:47 | Warenterminmarkt 

Terminbörsen Weizen: Verwirrspiel Russlands

Stuttgart/Paris/Chicago - Die Vorgaben an den Terminbörsen CBOT und MATIF sind heute Morgen für Weizen wieder leicht negativ.

Warenterminmarkt Weizen
(c) proplanta

Für Verwirrung sorgt vor allem die Ankündigung Russlands, jetzt doch geringere Exportzölle auf Weizen zu erheben. Rusagrotrans erwartet für Januar mit 1,5 Mio. mt und Februar 1,4 Mio.mt deutlich geringere Weizenexporte als im Dezember von knapp 3,9 Mio. mt. Dies eröffnet vorläufig zwar mehr Exportspiel-raum für die EU, die Frage ist aber wie lange.

Dabei entwickelte sich der EU-Weizenexport auch in der Vorwoche mit gut 511.000 mt auf insgesamt 13,5 Mio. mt gut, verkürzt sich dadurch der Exportrückstand auf nur 15 % der Vorjahresvolumina. Die Lage bei womöglichen Ernteausfällen in Osteuropa durch Winterfröste bleibt weiterhin spannend. Kritisch bleibt die Entwicklung vor allem in der Ukraine, Moldawien und in Südrussland, wo die Herbstaussaat zu spät in den Boden kam. Die Nachricht vom USDA, dass Marokko im WJ 2015/16 gut 200.000 mt mehr Weizen als bisher erwartet importieren wird, zeigte bisher wenig Wirkung an der MATIF.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut