Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.02.2024 | 07:59 | Energie-Strategie 
Diskutiere mit... 
   1   2

Ampel einigt sich auf Stromsystem der Zukunft

Berlin - Die Bundesregierung hat sich auf einen Umbau der Stromversorgung in Deutschland geeinigt.

Energieversorgung in Zukunft
Die Sonne scheint nicht, der Wind weht nicht: dann sollen künftig Gaskraftwerke die Versorgungssicherheit gewährleisten, die später mit Wasserstoff betrieben werden. Was noch geplant ist. (c) dkimages - fotolia.com
Neue Gaskraftwerke, die später mit Wasserstoff betrieben werden, sollen künftig zur Absicherung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne als «Backups» bereitstehen - zu möglichst niedrigen Kosten für die Stromkunden.

Nach langen Verhandlungen einigten sich Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) auf eine Kraftwerksstrategie, wie die Bundesregierung am Montag in Berlin mitteilte. Bis spätestens Sommer soll es eine politische Einigung über das künftige Design des Strommarkts geben. Wichtige Fragen sind noch offen.

Ziele der Energiewende



Die Energiebranche wartet seit langem auf eine Strategie für neue Gaskraftwerke, deren Bau mehrere Jahre dauert. Mehrere Konzerne stehen in den Startlöchern. Die neuen Kraftwerke sollen klimaschädliche Kohlekraftwerke ersetzen und einspringen, wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint, um die Stromnachfrage zu decken. Energieunternehmen scheuen aber Investitionen, weil sich die neuen Kraftwerke nicht ohne Weiteres rechnen.

Bis 2030 will die Bundesregierung erneuerbare Anlagen vor allem aus Wind und Sonne massiv ausbauen. Das spielt eine zentrale Rolle, um Klimaziele zu erreichen. Das Ziel lautet: 80 Prozent des Stroms sollen 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Derzeit ist es etwas mehr als die Hälfte. Das Stromsystem soll bis ins Jahr 2035 weitgehend klimaneutral sein.

Eine zunehmende Elektrifizierung spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, zum Beispiel im Verkehr. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen. Dann soll ein Gleichgewicht herrschen zwischen Treibhausgas-Emissionen und deren Abbau.

Kernpunkte der Einigung



Die Koalition hatte lange über eine neue Kraftwerksstrategie verhandelt. Die FDP pochte vor allem auf niedrige Kosten.  Laut Einigung soll die Strategie nun den Rahmen schaffen für Investitionen in «moderne, hochflexible und klimafreundliche» Kraftwerke, die in der Lage sind, künftig mit Wasserstoff betrieben zu werden. Kurzfristig sollen demnach neue Kraftwerkskapazitäten im Umfang von 10 Gigawatt wasserstofffähige Gaskraftwerke ausgeschrieben werden.

2032 soll laut Bundesregierung festgelegt werden, wann zwischen 2035 und 2040 die Kraftwerke vollständig auf Wasserstoff umgestellt werden sollen. Bis 2032 soll auch ein Wasserstoff-Kernnetz fertig sein - quasi ein Autobahnnetz zum Transport von Wasserstoff, der zum größten Teil importiert werden muss. Die neuen Gaskraftwerke sollen an «systemdienlichen» Standorten stehen. Das bedeutet, die Anlagen könnten dort gebaut werden, wo sie am besten für die Versorgungssicherheit wirken.

Der Chef des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Stefan Kapferer, sagte, es komme auf die richtigen Standorte für neuen Backup-Kraftwerke an. Die Regionalisierung der Kraftwerke sei ein bedeutender Beitrag, um Systemkosten beim Strompreis in den Griff zu bekommen. Nur so ließen sich Kosten sparen, die durch Netzausbau und Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Stromproduzenten entstünden. Diese Kosten werden von den Stromkunden über Netzentgelte finanziert.

Neben wasserstofffähigen Kraftwerken sollen zum Beispiel auch Langzeitspeicher oder Kernfusion gefördert werden. Der FDP war «Technologieoffenheit» wichtig. Laut Forschungsministerium werden bereits Institute bei der Fusionsforschung gefördert. Zum Kompromiss der Regierung zählt auch, dass eine CO2-Abscheidung und -speicherung für Gaskraftwerke im Rahmen einer neuen Strategie aufgegriffen werden soll. 

Das aber ist umstritten. Ein Bündnis von Umweltverbänden kritisierte, die Bundesregierung öffne die «Büchse der Pandora». Die Schaffung von gesicherter Leistung im Rahmen der Kraftwerksstrategie müsse konsequent auf «grünen» Wasserstoff ausgerichtet werden - dieser wird auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt.

Die angekündigte Aufnahme von «Erdgas-CCS» in die Strategie sei ein Frontalangriff auf die Energiewende und ein fossiler Irrweg. Die Technik Carbon Capture and Storage (CCS) beschreibt die Abscheidung von CO2 etwa bei Industrieprozessen, um das CO2 dann in tiefen Gesteinsschichten zu verpressen. 

Strategie soll früheren Kohleausstieg absichern



Habeck nannte die Kraftwerksstrategie, die nun noch mit der EU-Kommission beraten werden muss, einen wichtigen Baustein auf dem Weg zum klimaneutralen Stromsystem.

«Wir setzen die Rahmenbedingungen für den Um- und Zubau klimaneutraler Kraftwerke, während fossile Kraftwerke zunehmend aus dem Markt gehen. Damit machen wir unser Stromsystem fit für die Zeit der Erneuerbaren und sichern den vorgezogenen Kohleausstieg ab.» Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, sagte, der Zubau neuer Gaskraftwerke sei Grundlage für den Kohleausstieg.

Die Ampel-Koalition hat sich außerdem sich darauf verständigt, den Kohleausstieg «idealerweise» auf 2030 vorzuziehen, um den Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids zu verhindern. Bislang ist ein um acht Jahre vorgezogener Ausstieg aber nur im Rheinischen Revier beschlossen. In den Revieren in Ostdeutschland ist er umstritten.

Wie die Förderung aussehen soll und was sie kostet



Bei den wasserstofffähigen Gaskraftwerken sollen Investitions- sowie Betriebskosten gefördert werden. Wasserstoff ist derzeit noch viel teurer als Erdgas. Nicht nur Wasserstoff aus erneuerbaren Energien soll gefördert werden, sondern auch Wasserstoff aus Erdgas. Aus Regierungskreisen hieß es, man rechne mit Kosten von rund 15 bis 20 Milliarden bis Anfang der 40er Jahre. Das sei über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) «absolut darstellbar».

Der KTF ist ein Sondertopf des Bundes, aus dem Projekte für die Transformation finanziert werden wie der Heizungstausch. Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sind die Mittel im Fonds knapper geworden.

Die ursprünglichen Pläne Habecks wären teurer gewesen. Die Regierung will nun auf eine Förderung neuer, reiner Wasserstoffkraftwerke im Wesentlichen verzichten. Kraftwerke, die ausschließlich mit Wasserstoff laufen, sollen nur bis zu 500 Megawatt im Rahmen der Energieforschung gefördert werden. Nach dpa-Informationen sind die Kosten niedriger auch durch den Einsatz nicht nur von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien, sondern auch aus Erdgas. 

FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler sagte, es sei sichergestellt, dass zügig neue Gaskraftwerke finanziert werden könnten, ohne dass die Kosten dafür durch die Decke schössen. In einem Papier des Finanzministeriums war von einer «kosteneffizienten» Einigung für Steuerzahler wie Stromkunden die Rede.

Neuer Mechanismus soll kommen



Der Bau der neuen wasserstofffähigen Gaskraftwerke soll eine Übergangslösung sein. Denn von spätestens 2028 an soll ein Kapazitätsmechanismus gelten, der «technologieneutral» sein soll. Ein solcher Kapazitätsmarkt ist ein Kurswechsel. Brüssel muss diesem zustimmen.

Konkret geht um einen Mechanismus, mit dem Kraftwerksbetreiber dafür vergütet werden, dass ihre Kraftwerke jederzeit einsatzbereit sind und bei Bedarf einspringen können - sodass sie damit auch in den Zeiten Geld verdienen, in denen sie keinen Strom produzieren. 

Wie aber genau dieser Kapazitätsmechanismus aussehen soll und wie das System finanziert werden soll, ist offen. Bis spätestens Sommer 2024 will die Bundesregierung die Einzelheiten dieses Mechanismus festgelegt haben. In einem Papier des Finanzministeriums heißt es, aus Kraftwerken mit verschiedenen Technologien, unterschiedlichen Arten von Speichern sowie etwa gezielten Verbrauchsreduktionen solle der effizienteste Weg gewählt werden. 

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing sagte, der Erfolg der Pläne werde maßgeblich von der konkreten Umsetzung anhängen. «Den Eckpunkten muss nun zügig eine praxistaugliche Strategie folgen.» BDEW-Hauptgeschäftsführerin Andreae sagte, es müsse dringend Klarheit für die Investoren geschaffen werden.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Critical Mind schrieb am 06.02.2024 18:06 Uhrzustimmen(3) widersprechen(4)
Woher das Gas für die Kraftwerke kommen soll und zu welchen Preisen wurde nicht besprochen? Oder habe ich das überlesen…?
  Weitere Artikel zum Thema

 Strom ist Menschenrecht - Weltbank will besseren Zugang in Afrika

 Bayern fordert Gaskraftwerke für Süddeutschland

 Energieversorgung in Deutschland wirklich gesichert?

 Grünen-Fraktionschefin hofft weiter auf Bewegung bei Solar-Förderung

 Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken