Donnerstag, 23.03.2023 | 18:23:37
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2021 | 04:13 | Unterstützung für Landwirte 

Brandenburg: Neues Corona-Hilfsprogramm für Agrarbetriebe

Potsdam - Brandenburger Agrar- und Gartenbaubetriebe können auf finanzielle Hilfen angesichts der Mehraufwendungen für die Unterbringung von Saisonarbeitern wegen der Corona-Pandemie hoffen.

Hilfen für Agrarbetriebe
Neues Hilfsprogramm für Brandenburger Agrarbetriebe in Corona-Pandemie. (c) proplanta
Eine Förderrichtlinie sei aufgelegt worden, teilte das Agrarministerium am Montag mit. Dabei wird nach den Angaben ein Pauschalbetrag in Höhe von 150 Euro für Saisonarbeitskräfte gewährt, die ab 1. März 2021 mindestens einen Monat ohne Unterbrechung in einem Agrar- beziehungsweise Gartenbaubetrieb im Land tätig sind. Dafür stehen insgesamt 3,45 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Hilfen in Zeiten der Corona-Pandemie sind Ergebnis des Runden Tisches zur Saisonarbeit in Brandenburg. Er ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Gewerkschaften, Agrar- und Anbauverbänden und der Landesregierung.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landwirte wegen unzureichender Umweltschutzfinanzierung gefrustet

 Kaum noch Corona-Maßnahmen in Europa

 WHO hofft auf Ende der Corona-Pandemie im Jahr 2023

  Kommentierte Artikel

 UN warnen vor Wasserkrise - Zehn Prozent der Menschen bedroht

 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

 Matif-Agrarfutures rutschen weiter ab

 Was der Weltklimarat in Sachen Erderwärmung herausgefunden hat

 Mercosur: Werden Bauern-Interessen ausreichend berücksichtigt?

 Wie realistisch sind Habecks Heizungspläne?

 Loxosceles - Gefährliche Einsiedlerspinne bald auch in Deutschland heimisch?

 Agrarstudie belegt höhere Profite bei regenerativer Landwirtschaft

 Lebensmittelpreise steigen massiv - Arme Menschen massiv bedroht

 Fischer planen Protest gegen Verbot von Grundschleppnetzen